
Sign up to save your podcasts
Or


Auf Störungen reagieren, ohne die Verbindung zu verlieren.
In dieser Episode zeigt uns Nadine Messerli-Bürgi, Professorin für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Universität Lausanne auf, wie störendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen entschlüsselt und eingeordnet werden kann. Sie zeigt konkrete Strategien, um effizient auf Störungen zu reagieren und gleichzeitig die Beziehung zu wahren.
Gemeinsam mit Matthias Rudin (BASPO), Patrick Flück (Kompetenzzentrum Sport der Armee) und Marc Flück (Schauspieler und Pädagoge mit ADHS-Erfahrung) beleuchtet sie komplexe Situationen im Trainingssalltag – und veranschaulicht, wie sich Störungen in Lerngelegenheiten verwandeln lassen.
By BASPOAuf Störungen reagieren, ohne die Verbindung zu verlieren.
In dieser Episode zeigt uns Nadine Messerli-Bürgi, Professorin für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Universität Lausanne auf, wie störendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen entschlüsselt und eingeordnet werden kann. Sie zeigt konkrete Strategien, um effizient auf Störungen zu reagieren und gleichzeitig die Beziehung zu wahren.
Gemeinsam mit Matthias Rudin (BASPO), Patrick Flück (Kompetenzzentrum Sport der Armee) und Marc Flück (Schauspieler und Pädagoge mit ADHS-Erfahrung) beleuchtet sie komplexe Situationen im Trainingssalltag – und veranschaulicht, wie sich Störungen in Lerngelegenheiten verwandeln lassen.