Präsentation der Projekte anlässich des «Jugend hackt» Events vom 5 bis 7 September 2025 im Hackerspace «Chaostreff» in Bern.
Mit «Cryptic Pi» haben Elena, Lou, Max und Nic ein Tool programmiert, das dem Misstrauen gegenüber gängigen Messenger-Diensten entgegenwirkt, für alle installierbar, userfreundlich über eine Webseite eingesetzt werden kann und dann noch auch mit einem stylischen Design überzeugt.
Emil, Illia, Karl, Lev und Rodion entwickeln mit «3D-Things.ch» das Projekt «Pet2Print» vom letzten Zürcher «Jugend hackt» weiter: Ob vorgefertigtes Modell, eigenes Design oder Auftragsarbeit: Dank eines neuen Webshops mit direktem Webhook zu 3D-Druckern können Kund:innen ganz einfach etwas bestellen, was ohne Lagerhaltung oder unnötige Plastikverschwendung automatisch gedruckt wird.
Jona hat sich übers Wochenende stärker mit Hardware befasst und mit «Poluscanner» ein handliches Gerät für Hobby-Astronominnen und Artenschutz-Aktivisten gebaut. Das «Sensordings» sieht wie ein Fernglas aus und hilft den Betrachtenden, Quellen von Licht- und Wärmeverschmutzung zu erkennen, um sie danach beseitigen oder umgehen zu können.
about this event: https://c3voc.de