Aus einem Schulprojekt heraus direkt gründen? Das hat der Berliner Abiturient Julius de Gruyter mit zwei Freunden gemacht. Die Idee: Mit der App Exclamo sollen Mobbingopfer an Schulen sich auch anonym und möglichst einfach an Vertrauenspersonen wenden. Die Idee schlägt voll ein, wird landauf, landab gelobt. Dann kommt Corona und der große Roll-out wird erstmal verschoben, denn die Schulen sind dicht. Die Gründer haben direkt das nächste Problem: Jugendliche brauchen in der Krise ein niedrigschwelliges Angebot, um sich schnell psychologische Beratung zu holen. Krisenchat.de wird entwickelt. Agi und Daniel sprechen mit Julius über seine Generation, das Thema Mental Health und die Kreativität des Gründens. Mehr Infos zu Julius, Exclamo und Krisenchat.de findet ihr hier:
[email protected]://www.linkedin.com/in/juliusdg/https://www.exclamo.org/https://krisenchat.de/ KREATIVIERT EUCH! - DER PODCAST gibt es auf vielen gängigen Podcast-Plattformen (Spotify, Apple Podcasts, Soundcloud, Deezer, Castbox). Wir freuen uns über Fragen, Anregungen, Themenvorschläge und Feedback:
[email protected]