Wie 75 Ferientage zur Herausforderung werden und warum Kinder mitentscheiden sollten
Hausmeisterei
Wetten, dass..? Moderatoren
Frank Elstner (1981-1987)Thomas Gottschalk (1987-1992, 1994-2011, 2021-2023)Wolfgang Lippert (1992-1993)Markus Lanz (2012-2014)Urlaub mit Kindern: Tipps und Erfahrungen
Allgemeines
75 Tage FerienFestgelegt im Hamburger AbkommenAltersabhängige Urlaubsgestaltung
Vor der Schule: Flexibilität bei Reisezeiten nutzenSchulalter: Kombination aus Entspannung und AktivitätenEntwicklung von Wellness-Hotels zu Städtetouren ab ca. 6-7 JahrenPlanungstipps
Außerhalb der Schulferien reisen (deutlich günstiger)Nicht jeden Tag verplanen - freie Zeit einbauenListe mit möglichen Aktivitäten erstellen, aber flexibel bleibenWetteralternativen mitdenken (z.B. Museen bei Hitze/Regen)Kinder einbeziehen
Mitspracherecht bei Aktivitäten gebenPrioritäten gemeinsam festlegenKonsequenzen von Entscheidungen erklärenGeben und Nehmen lernenÜberraschungen planen
Nur bei hoher ErfolgswahrscheinlichkeitErwartungshaltung vorsichtig managenBeispiel: Überraschungsfahrt zum LegolandAktivitäten-Empfehlungen
Moderne Museen (oft sehr kinderfreundlich geworden)Stadtrundfahrten als Orientierung für weitere AktivitätenKombination: Unterkunft außerhalb + Tagesausflüge in StädteAusblick:
Dreiteiliges Science-Fiction-Special im Sommer mit Star Trek Original Series und klassischer Kurzgeschichte