
Sign up to save your podcasts
Or
Frankreich hat (wieder) gewählt, diesmal allerdings ist es nur auf den ersten Blick ein fulminanter Sieg für Präsident Emmanuel Macron geworden. Zwar hat seine Partei "La République en Marche" mit Abstand die meisten Stimmen in der ersten Runde bekommen, allerdings sind auch mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten überhaupt nicht wählen gegangen. Ist das Fernbleiben von den Urnen ein Ausdruck des Protests gegen zu viel Macht für Macron oder eine allgemeine Ermüdung nach dem Präsidentschaftswahlkampf? Und was bleibt von der linken Opposition gegen Macron und seine Arbeitsmarktpläne übrig?
Frankreich hat (wieder) gewählt, diesmal allerdings ist es nur auf den ersten Blick ein fulminanter Sieg für Präsident Emmanuel Macron geworden. Zwar hat seine Partei "La République en Marche" mit Abstand die meisten Stimmen in der ersten Runde bekommen, allerdings sind auch mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten überhaupt nicht wählen gegangen. Ist das Fernbleiben von den Urnen ein Ausdruck des Protests gegen zu viel Macht für Macron oder eine allgemeine Ermüdung nach dem Präsidentschaftswahlkampf? Und was bleibt von der linken Opposition gegen Macron und seine Arbeitsmarktpläne übrig?