
Sign up to save your podcasts
Or
Ob Handwerker, Hotels oder Handelshäuser – überall ist zu beobachten: Kleine Einheiten lösen sich auf und schließen sich zu Konzernen, Ketten, Netzwerken zusammen. Da diese zunehmende Machtkonzentration nicht „christusgemäß“, sondern nach den „Grundsätzen der Welt“ erfolgt, könnten Gläubige Zukunftsangst bekommen.In Galater 4,1-11 werden drei Gründe genannt, warum wir als Gläubige keine Angst vor der Macht dieser Welt haben müssen, als wären wir versklavt unter die Grundsätze der Welt (4,3). Im Text erwähnt Paulus zweimal das griechische Wort für Grundsätze – „Stoicheia“ – und zeigt dabei auf: 1) Als Gläubige sind die Galater keine mutlosen Sklaven mehr, wie sie es in ihrer Zeit als Unmündige bzw. Heiden waren. Die Versklavung unter die „Stoicheia” liegt für Gläubige in der Vergangenheit (Verse 1–3).2) Paulus erinnert die Galater daran, dass Christus sie vom Gesetz und von der Versklavung (u. a. unter die „Stoicheia“) losgekauft hat und sie nun als Freie und Erben mutigen Zugang zu Gott, ihrem Vater, haben. (Verse 4–7). 3) Da die Galater nach ihrer Bekehrung von Judaisten unterwandert wurden, die sie auf verschiedene jüdische Gesetzeselemente (Stoicheia) verpflichten wollten, erklärt Paulus, dass sie von Gott (als Söhne, Erben und Freie) erkannt sind, und entlarvt die Grundsätze der Welt als „schwach und armselig“ (Verse 8-11). In 2. Petrus 3,10–12 werden die Stoicheia als Grundbausteine der materiellen Welt erwähnt. Hier wird auch ihr Ende beschrieben, das zweifellos mit einer „globalen Erhitzung“ einhergehen wird.⦿ Du möchtest mehr über die Bibelgemeinde NordRhön erfahren? Schau mal hier: https://www.bibelgemeinde.de/⦿ Du möchtest die Predigt als Podcast hören? Apple: https://t.ly/DhJtT Google: https://t.ly/UuJGq Spotify: https://t.ly/-Fb-- ⦿ Mehr Vorträge kannst Du hier als Download erhalten: https://www.bibelgemeinde.de/downloads/aktuelle-predigten/
Ob Handwerker, Hotels oder Handelshäuser – überall ist zu beobachten: Kleine Einheiten lösen sich auf und schließen sich zu Konzernen, Ketten, Netzwerken zusammen. Da diese zunehmende Machtkonzentration nicht „christusgemäß“, sondern nach den „Grundsätzen der Welt“ erfolgt, könnten Gläubige Zukunftsangst bekommen.In Galater 4,1-11 werden drei Gründe genannt, warum wir als Gläubige keine Angst vor der Macht dieser Welt haben müssen, als wären wir versklavt unter die Grundsätze der Welt (4,3). Im Text erwähnt Paulus zweimal das griechische Wort für Grundsätze – „Stoicheia“ – und zeigt dabei auf: 1) Als Gläubige sind die Galater keine mutlosen Sklaven mehr, wie sie es in ihrer Zeit als Unmündige bzw. Heiden waren. Die Versklavung unter die „Stoicheia” liegt für Gläubige in der Vergangenheit (Verse 1–3).2) Paulus erinnert die Galater daran, dass Christus sie vom Gesetz und von der Versklavung (u. a. unter die „Stoicheia“) losgekauft hat und sie nun als Freie und Erben mutigen Zugang zu Gott, ihrem Vater, haben. (Verse 4–7). 3) Da die Galater nach ihrer Bekehrung von Judaisten unterwandert wurden, die sie auf verschiedene jüdische Gesetzeselemente (Stoicheia) verpflichten wollten, erklärt Paulus, dass sie von Gott (als Söhne, Erben und Freie) erkannt sind, und entlarvt die Grundsätze der Welt als „schwach und armselig“ (Verse 8-11). In 2. Petrus 3,10–12 werden die Stoicheia als Grundbausteine der materiellen Welt erwähnt. Hier wird auch ihr Ende beschrieben, das zweifellos mit einer „globalen Erhitzung“ einhergehen wird.⦿ Du möchtest mehr über die Bibelgemeinde NordRhön erfahren? Schau mal hier: https://www.bibelgemeinde.de/⦿ Du möchtest die Predigt als Podcast hören? Apple: https://t.ly/DhJtT Google: https://t.ly/UuJGq Spotify: https://t.ly/-Fb-- ⦿ Mehr Vorträge kannst Du hier als Download erhalten: https://www.bibelgemeinde.de/downloads/aktuelle-predigten/