Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) findet im schulischen Kontext bisher kaum Platz. Um das zu ändern, können Schülerinnen und Schüler auf der Fraunhofer-Programmierplattform »Open Roberta Lab« künftig im Bereich der KI experimentieren. In der aktuellen Folge des Fraunhofer-Podcast sprechen wir über den Informatikunterricht der Zukunft und darüber, wie es gelingen kann, im Schulunterricht Künstliche Neuronale Netze zu programmieren. So viel sei schon mal verraten: Unsere Interviewpartnerin Dr. Carmen Köhler, Projektleiterin am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, hat selbst einen eher ungewöhnlichen Weg von der Schule bis in die Forschung genommen.
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS:
https://www.iais.fraunhofer.de/
Zur Roberta-Initiative:
https://www.roberta-home.de/
Weiterführende Projekt-Links:
https://ki-berufsausbildung.de/
http://ai4schools.de/
https://ki-campus.org/courses/kischule
© Foto: Google Zukunftswerkstatt