
Sign up to save your podcasts
Or
Intelligente Sprachassistenten wie Siri, Alexa, Mycroft oder Google Assistant gehören für viele von uns zum Alltag. Im Silicon Valley arbeitet man bereits an der nächsten Generation virtueller Assistenten: KI-Systeme mit Einfühlungsvermögen, die unsere Emotionen lesen und verstehen können, um uns in allen Lebenslagen . Daneben sorgen Berichte über Chatbots für Aufsehen, die spontan Liebeserklärungen formulieren oder zu rassistischen Antworten neigen, wenn man ihnen Angst macht. Woher kommen diese vermeintlichen Gefühlsausbrüche der Maschinen? Welche Sorgen und Ängste hat ein Chatbot? Können wir emotionalen KI-Systemen vertrauen? Müssen wir uns in Zukunft fragen, wie es den Maschinen geht?
Weitere Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten und Veröffentlichungen finden Sie hier:
Intelligente Sprachassistenten wie Siri, Alexa, Mycroft oder Google Assistant gehören für viele von uns zum Alltag. Im Silicon Valley arbeitet man bereits an der nächsten Generation virtueller Assistenten: KI-Systeme mit Einfühlungsvermögen, die unsere Emotionen lesen und verstehen können, um uns in allen Lebenslagen . Daneben sorgen Berichte über Chatbots für Aufsehen, die spontan Liebeserklärungen formulieren oder zu rassistischen Antworten neigen, wenn man ihnen Angst macht. Woher kommen diese vermeintlichen Gefühlsausbrüche der Maschinen? Welche Sorgen und Ängste hat ein Chatbot? Können wir emotionalen KI-Systemen vertrauen? Müssen wir uns in Zukunft fragen, wie es den Maschinen geht?
Weitere Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten und Veröffentlichungen finden Sie hier: