
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Claus Paal, Präsident der IHK Region Stuttgart, langjähriger Unternehmer und früherer Landtagsabgeordneter. Gemeinsam diskutieren sie über den Bürokratieabbau, das von der SPD-Landtagsfraktion vorgeschlagene Bürokratiemoratorium und die Frage, wie ein kultureller Wandel hin zu mehr Vertrauen und Ermöglichung Unternehmen neue Freiräume eröffnen kann.
Jeder kennt die eine oder andere absurde Vorschrift oder Regel: Seilbahnbefragungen in Bundesländern ohne Seilbahnen, Unternehmen, die Beauftragte für Leitern benennen müssen, oder Behörden, die keine Daten austauschen dürfen, weil der Datenschutz es angeblich verbietet. Andreas Stoch und Claus Paal sind sich im Podcast einig, dass Vorschriften und Regeln notwendig sind – und niemand sie erlässt, um Bürgerinnen oder Unternehmen unnötig zu belasten. Doch im Laufe der Jahre hat sich ein Wust an Regelungen angesammelt, sodass alle politischen Akteure verstanden haben: Es muss sich etwas ändern.
Die SPD-Landtagsfraktion hat deshalb ein Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau in Baden-Württemberg beschlossen, das Andreas Stoch im Podcast vorstellt. Die IHK Region Stuttgart wiederum hat ein KI-Tool entwickelt, das helfen soll, unnötige Bürokratie zu erkennen. Wie das Tool funktioniert und wer davon profitiert, erklärt Claus Paal in dieser Folge.
Highlights der Folge:
Links
Redaktion: Marcel Bürkle
By Andreas StochIn dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Claus Paal, Präsident der IHK Region Stuttgart, langjähriger Unternehmer und früherer Landtagsabgeordneter. Gemeinsam diskutieren sie über den Bürokratieabbau, das von der SPD-Landtagsfraktion vorgeschlagene Bürokratiemoratorium und die Frage, wie ein kultureller Wandel hin zu mehr Vertrauen und Ermöglichung Unternehmen neue Freiräume eröffnen kann.
Jeder kennt die eine oder andere absurde Vorschrift oder Regel: Seilbahnbefragungen in Bundesländern ohne Seilbahnen, Unternehmen, die Beauftragte für Leitern benennen müssen, oder Behörden, die keine Daten austauschen dürfen, weil der Datenschutz es angeblich verbietet. Andreas Stoch und Claus Paal sind sich im Podcast einig, dass Vorschriften und Regeln notwendig sind – und niemand sie erlässt, um Bürgerinnen oder Unternehmen unnötig zu belasten. Doch im Laufe der Jahre hat sich ein Wust an Regelungen angesammelt, sodass alle politischen Akteure verstanden haben: Es muss sich etwas ändern.
Die SPD-Landtagsfraktion hat deshalb ein Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau in Baden-Württemberg beschlossen, das Andreas Stoch im Podcast vorstellt. Die IHK Region Stuttgart wiederum hat ein KI-Tool entwickelt, das helfen soll, unnötige Bürokratie zu erkennen. Wie das Tool funktioniert und wer davon profitiert, erklärt Claus Paal in dieser Folge.
Highlights der Folge:
Links
Redaktion: Marcel Bürkle