Ist das noch normal?

Kindheit prägt: Wie Kindheitserfahrungen unser späteres Leben beeinflussen!


Listen Later

Wie wichtig ist unsere Kindheit? Tatsächlich bestimmen die Erfahrungen und Bindungen zu unseren Eltern, wirklich wie wir später durchs Leben gehen, wie wir Beziehungen führen und auch, welche Weltanschauungen wir im Grunde haben.

Da jeder Mensch, und damit auch alle Eltern, seine Unsicherheiten und Probleme hat, bemerken viele Menschen erst im Erwachsenen-Alter ihre "blinden Flecken" und irgendwann muss sich jeder von uns im Grunde selbst finden und seine eigenen Überzeugungen mit denen der eigenen Familie hinterfragen.

Das erzeugt natürlich einen sehr großen Druck auf Eltern - wie so oft in unserer Gesellschaft, ist es das Ziel den eigenen Kindern eine "perfekte" Kindheit zu ermöglichen.

Aber was ist denn eigentlich "perfekt" und gibt es das überhaupt? Ist es empfehlenswert das eigene Kind in eine Psychotherapie zu schicken, wenn es eine schwere Phase durchmacht? Unsere psychotherapeutische Expertin, Fiona Fuchs, ist Musiktherapeutin und Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, und arbeitet vor allem mit Kindern.

Sie bespricht mit Meli Tüchler und Daniel Martos, wieso eine gute Bindung zu den Eltern so wichtig ist und ob Kinder in der Therapie wirklich "einfach nur spielen", wie es oft von außen betrachtet wird.


Hilfe für Eltern und Kinder:

142 – Telefonseelsorge Wien

Child Guidance Clinic: Institut für Erziehungshilfe - https://erziehungshilfe.org/

Zentrum für Entwicklungsförderung - https://www.wienersozialdienste.at/zentren-fuer-entwicklungsfoerderung/

Familienberatung Kinderfreunde - https://kinderfreunde.at/angebote/familienberatung?fwhid=25

www.familienberatung.gv.at

https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/gesund-leben/eltern-kind/fruehe-kindheit.html


Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter:

https://www.hpe.at/de/


Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannst

  • Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)
  • Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)
  • Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)
  • Online Beratung von Jugendlichen für Jugendliche: open2chat
  • Jugendberatungssuche in deinem Bundesland
  • fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen  Du möchtest Teil der Initiative Gut, und selbst? werden? Dann klick hier!

Kontakte in Krisensituationen und Notfällen:  Polizei - 133 Rettung - 144

Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien  Beratung per Mail, Chat oder Telefon 24h Hotline +43 1 31330


Wenn du Hilfe zum Thema Sucht brauchst, hier findest du alle Hilfsangebote zusammengefasst...

https://suchthilfekompass.goeg.at/presentation


Empfehlenswerter Ratgeber für junge Mütter, Väter und Angehörige rund um das Thema Geburt, Babyblues und postpartale Depression:

Ratgeber "Eigentlich sollte ich glücklich sein..." des Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz 2021


...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Ist das noch normal?By Der kronehit Psychotalk mit Melanie Tüchler, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos