Empathie 2.0

Klasse uns Klassismus in Beratung und Psychotherapie


Listen Later

In dieser Folge spricht Florian mit dem Psychotherapeuten Stuart Andreas aus Berlin-Neukölln über die Bedeutung sozialer Identitäten, Klasse und Klassismus. Vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen und fachlicher Ausführungen plädiert Stuart für eine Vorstellung von hybriden und fluiden Identitäten und erläutert die Notwendigkeit, Klassismus in Psychotherapie und Beratung zu erkennen und zu adressieren. Er spricht über die Rolle von Machtverhältnissen und wie Empathie, Würde und Solidarität in der therapeutischen Beziehung gelingen können.


Inhalte

00:00 Einführung und Vorstellung

01:50 Soziale Identitäten und ihre Bedeutung

04:30 Hybride, fluide und verletzliche Identitäten

07:22 Klassismus und seine Auswirkungen

09:46 Psychotherapie im Kontext von Klasse

12:25 Solidarität in Differenz und Menschlichkeit

14:53 Klassismus im Gesundheitssystem

21:14 Klassismus in der Psychotherapie

26:01 Die Rolle von Scham und Überlebensstrategien

31:08 Empowerment im Zusammenhang von Wut und Scham

31:40 Klassismus und soziale Machtverhältnisse

34:00 Widerstände in der Therapie

38:25 Machtverhältnisse und Positionierung in der Therapie

42:20 Neutralität und ihre Herausforderungen

45:22 Zukunft der Psychotherapie durch Interdisziplinarität

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Empathie 2.0By Agnes Dyszlewski und Florian Meinhold