Kleid ist nicht gleich Kleid. Denn es gibt ganz unterschiedliche Kleiderschnitte bzw. Schnittformen, zwischen denen die Dame sich entscheiden kann.
Der ModeflĂŒsterer stellt in diesem Podcast vier hĂ€ufige Schnittformen vor und erklĂ€rt, was sie bedeuten:
die A-Linie
das Etuikleid
das Empirekleid
das Plisseekleid
Auch MĂ€nner dĂŒrfen gut zuhören, damit sie bei der Dame ihres Herzens mit ihrer Kenntnis punkten können.
Am Ende erzĂ€hlt der ModeflĂŒsterer auch noch, welche Kleiderschnitte ihm persönlich besonders gut gefallen, nĂ€mlich
asymmetrische Kleider
Bandeaukleider
Neckholderkleider
Und auch weitere Schnitte wie Meerjungfrauenschnitt, Cocktailkleid usw. kommen zur Sprache. Also: entspannen, zuhören und - ganz ohne Vorkenntnisse - in die Welt der Mode entfĂŒhren lassen. Viel SpaĂ!
EPISODENLINKS:
topkleider.de
Kleiderstile von Abiballkleidern (meinabikleid.de)
Schnittmuster Kleider (muellerundsohn.com)
MODEGEFLĂSTER-LINKS:
zur Homepage
zur Facebookgruppe
Fördermitgliedschaft auf Steady
Schickt mir eine E-Mail
Inspiriert durch folgende Podcasts:Â
The Future of Fashion
Gepflegte GesprÀche
Oh, Schuhen! - Der Sneaker Podcast
Dress Relief - Der Streetwear Podcast