Klassenkampf von oben – der Podcast

Klima


Listen Later

Wieso wird effektiver Klimaschutz seit Jahrzehnten behindert und verzögert? Wer sind die echten Klimakiller und was sind ihre Strategien? Wie können wir uns überhaupt noch retten?

Seit der „Club of Rome“ 1972 seinen Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ veröffentlich hat, wissen wir: So kann es nicht weitergehen. Wieso ist es trotzdem munter so weitergegangen? Wer hat den Klimawandel zuerst geleugnet, dann Klimaschutz blockiert, mit Kampagnen denunziert? Und was hat das alles mit Kapitalismus zu tun?

Wir stellen klar: Die Klimafrage ist eine soziale Frage, mit doppelt ungleicher Verteilung – Reiche verbrauchen mehr C02, Arme sind stärker von den Auswirkungen betroffen. Aber wie können wir die ökologische Transformation sozial gerecht gestalten? Darüber und vieles mehr sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Alina Brad (Universität Wien) und dem Ökonomen Michael Soder (Arbeiterkammer Wien). Natascha Strobl analysiert die rhetorischen Tricks und Strategien, mit denen Konzerne ihre Profite absichern möchten – selbst auf Kosten der Zerstörung unseres Planeten.

Mehr zum Thema schreiben die Autor*innen in ihrem Buch:

Klassenkampf von oben

Angriffspunkte, Hintergründe und rhetorische Tricks

von Natascha Strobl Michael Mazohl

https://shop.oegbverlag.at/catalog/product/view/id/137385/s/klassenkampf-von-oben-9783990464649/

Der Podcast zum Buch entsteht in Kooperation mit dem Magazin Arbeit&Wirtschaft.

Folge direkt herunterladen
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Klassenkampf von oben – der PodcastBy Arbeit&Wirtschaft

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings