
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser besonderen Folge trifft Hufexpertin Yasemin Öztin auf Alina Meyerdiercks – Psychologin, Pferdebesitzerin und langjährige Kundin. Gemeinsam tauchen sie tief in ein Thema ein, das in der Pferdewelt oft unterschätzt wird: Komplexität.
Was bedeutet es eigentlich, wenn ein Problem „komplex“ ist – und warum reicht ein einfaches „So musst du es machen“ bei Hufen (und Pferden) fast nie aus?
Yasemin und Alina sprechen offen darüber, wie gefährlich starre Methoden und Ideologien sein können und warum Beobachten, Ausprobieren und Anpassen so viel wichtiger sind, als einen vermeintlichen „roten Faden“ blind zu verfolgen. Sie teilen persönliche Erfahrungen, Aha-Momente und auch Irrtümer, die sie beide weitergebracht haben, sowohl in der Hufbearbeitung als auch im Training und im Leben.
In dieser Folge erfährst du:
Diese Episode ist ein Plädoyer für mehr Offenheit, Selbstreflexion und Mut, den eigenen Weg zu gehen – jenseits von „so muss es sein“. Sie zeigt: Gesunde Hufe entstehen nicht nur durch Technik, sondern auch durch Haltung, Beobachtung und die Bereitschaft, immer wieder neu hinzuschauen.
Erfahre mehr über Alina:
Erfahre mehr über Yasemin und ihre Arbeit: https://coachingambodensee.de/
Folge Yasemin auf Instagram für Einblicke in ihre Arbeit, Videos aus dem Alltag und Hufwissen, das Mut macht: https://www.instagram.com/horsehoofsoul/
By Yasemin ÖztinIn dieser besonderen Folge trifft Hufexpertin Yasemin Öztin auf Alina Meyerdiercks – Psychologin, Pferdebesitzerin und langjährige Kundin. Gemeinsam tauchen sie tief in ein Thema ein, das in der Pferdewelt oft unterschätzt wird: Komplexität.
Was bedeutet es eigentlich, wenn ein Problem „komplex“ ist – und warum reicht ein einfaches „So musst du es machen“ bei Hufen (und Pferden) fast nie aus?
Yasemin und Alina sprechen offen darüber, wie gefährlich starre Methoden und Ideologien sein können und warum Beobachten, Ausprobieren und Anpassen so viel wichtiger sind, als einen vermeintlichen „roten Faden“ blind zu verfolgen. Sie teilen persönliche Erfahrungen, Aha-Momente und auch Irrtümer, die sie beide weitergebracht haben, sowohl in der Hufbearbeitung als auch im Training und im Leben.
In dieser Folge erfährst du:
Diese Episode ist ein Plädoyer für mehr Offenheit, Selbstreflexion und Mut, den eigenen Weg zu gehen – jenseits von „so muss es sein“. Sie zeigt: Gesunde Hufe entstehen nicht nur durch Technik, sondern auch durch Haltung, Beobachtung und die Bereitschaft, immer wieder neu hinzuschauen.
Erfahre mehr über Alina:
Erfahre mehr über Yasemin und ihre Arbeit: https://coachingambodensee.de/
Folge Yasemin auf Instagram für Einblicke in ihre Arbeit, Videos aus dem Alltag und Hufwissen, das Mut macht: https://www.instagram.com/horsehoofsoul/