
Sign up to save your podcasts
Or
Als Folge der Klimakrise und der Aufheizung der Weltmeere , aktuell verursacht durch den CO-2-Ausstoss der Menschen, durchlebt die Erde derzeit die bereits vierte globale Korallenbleiche. Der Organisation Coral Reef Watch zufolge sind 54 Prozent der weltweiten Riffflächen betroffen. Studien deuten darauf hin, dass sie 2050 oder sogar früher gänzlich zusammenbrechen können. Was wären die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen dieser Korallenkatastrophe? Und wie kann sie verhindert werden? - Gestaltung: Renate Degen. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07. 08. 2024.
Als Folge der Klimakrise und der Aufheizung der Weltmeere , aktuell verursacht durch den CO-2-Ausstoss der Menschen, durchlebt die Erde derzeit die bereits vierte globale Korallenbleiche. Der Organisation Coral Reef Watch zufolge sind 54 Prozent der weltweiten Riffflächen betroffen. Studien deuten darauf hin, dass sie 2050 oder sogar früher gänzlich zusammenbrechen können. Was wären die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen dieser Korallenkatastrophe? Und wie kann sie verhindert werden? - Gestaltung: Renate Degen. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07. 08. 2024.