
Sign up to save your podcasts
Or
Das Christentum und der Islam glauben beide: In einem heiligen Buch findet sich Gottes Offenbarung. Für Christen ist das die Bibel, für Muslime - ultimativ - der Koran. Nur: Wenn Gott den Menschen ein Buch schenkt: Wie geht er vor? Arbeitet er in Raum und Zeit mit ihnen zusammen? Oder offenbart er ihnen einen abgeschlossenen Text? Und was ist das Ziel und der Inhalt dieser Offenbarung: Stellt sich Gott hier selbst vor, damit Menschen ihn kennen können? Oder macht er vor allem seinen Willen bekannt? Und, wie vertrauenswürdig sind eigentlich die Entstehungsgeschichten dieser Bücher? Diesen Fragen haben sich Sertac Odabas und Gernot Zeilinger im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien am 05.03.2024 gestellt gehabt.
Das Christentum und der Islam glauben beide: In einem heiligen Buch findet sich Gottes Offenbarung. Für Christen ist das die Bibel, für Muslime - ultimativ - der Koran. Nur: Wenn Gott den Menschen ein Buch schenkt: Wie geht er vor? Arbeitet er in Raum und Zeit mit ihnen zusammen? Oder offenbart er ihnen einen abgeschlossenen Text? Und was ist das Ziel und der Inhalt dieser Offenbarung: Stellt sich Gott hier selbst vor, damit Menschen ihn kennen können? Oder macht er vor allem seinen Willen bekannt? Und, wie vertrauenswürdig sind eigentlich die Entstehungsgeschichten dieser Bücher? Diesen Fragen haben sich Sertac Odabas und Gernot Zeilinger im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien am 05.03.2024 gestellt gehabt.