Storage Consortium

Kosten, Komplexität und Risiken der Cloud reduzieren - Ein Experten-Podcast mit NetApp und Cancom


Listen Later

Herausforderung „Hybride Cloud-Infrastruktur“; wo besteht Handlungsbedarf? Ein Gespräch zu Lösungen und Trends

Zum Podcast-Inhalt: Der Trend zu Software-Definierten- und hybriden Cloud Infrastrukturen ist einerseits nicht von der Hand zu weisen, wirft aber Fragen auf: Welche Datenmanagement- und Cloud-Strategie ist für mein Unternehmen geeignet, was sind die zentralen Herausforderungen die es zu beachten gilt (Sicherheit, Kosten, Komplexität) und wie positioniert sich ein bislang eher traditionell an on-premise-Speicherlösungen orientierter Anbieter wie NetApp in diesem dynamischen Marktumfeld? Und welche Schwerpunkte im Lösungs-/Projektgeschäft sind dabei für ein IT-Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Digitalen Transformation wie Cancom zentral? Diese und weitere Fragen werden (Hörzeit: ca. 26 Min.) im Rahmen einer Q & A in diesem Podcast genauer besprochen.

Dazu stehen Ihnen mit Axel Frentzen, NetApp Senior Technical Partner Manager und Daniel Harenkamp, Solution Architect bei Cancom, zwei erfahrene Experten für die Bereiche Backup, Hochverfügbarkeit, Clouddaten- und Speichermanagement zur Verfügung; die Fragen stellt Norbert Deuschle vom Storage Consortium.

Im Einzelnen werden im Podcast folgende Themenbereiche behandelt (Auszug):

Was sind für ihre Kunden derzeit die größten Herausforderungen im Bereich der Datenverwaltung?

Im Zuge der „Cloudifizierung“ stellen Unternehmenskunden Flexibilität, Sicherheit, Vereinfachung und Kostenreduzierung in den Mittelpunkt ihrer strategischen Initiativen zur Daten- und Speicherverwaltung. Was sind die spezifischen NetApp-Mehrwerte in der Cloud?

Cloudifizierung und die Herausforderungen im Hinblick auf Komplexität, Datenschutz (Sicherheit) und das Einhalten von Compliance-Richtlinien Sicherheit / Cyberprotection / Ransomware und Backup-Restore. Wo sieht ein Dienstleister wie CANCOM aus Projektsicht hier aktuellen Handlungsbedarf?

Die Cloud ist nicht nur ein Storage-Thema, sondern betrifft die Compute- und IT-Infrastrukturseite generell. Im Zusammenhang mit der Digitalisierung werden Anwendungsseitig technologische Entwicklungen wie z.B. API-gesteuerte Lösungen auf Basis von Microservices sowie Container wichtiger (cloud-native-Ansätze).

Wie adressieren NetApp und Cancom Lösungsseitig diese Entwicklungstrends?

Was sollten Kunden tun, um den für sie jeweils möglichst kosteneffizientesten Weg in die Cloud zu finden?

Ist „lift & shift“ eine Lösung? Wie lassen sich die Infrastrukturkosten in der Cloud bestimmen / was kostet mich die Cloud?

Welche Kostenoptimierungs-Potentiale lassen sich nutzen?

Welche Daten speichert man wo (Handling, Sicherheit, Kosten)? Space Efficency Features wie Deduplication und Compression Data Tiering in günstigeren kalten Speicher (S3 / Blob)

Zentrale Datenhaltung – dezentral nur Caching (z.B. GFC) Sicherheit durch Ransomwareschutz via Snapshots, Replikation der Snapshots, Fpolicy / VSCAN etc.

Neues S3-Protokoll in ONTAP

Storage Anbindung für Kubernetes Platformen (Trident) Applikationskonsistenter Backup Service für Kubernetes-Apps (Astra Control)

Firmenübernahmen wie DataSense, Talon, Cloudjumper... FinOps und Security via NetApp Spot, Cloudcheckr usw...

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Storage ConsortiumBy Storage Consortium


More shows like Storage Consortium

View all
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen by Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

49 Listeners