
Sign up to save your podcasts
Or
Seit einigen Jahren kommt gefühlt eine Katastrophe nach der anderen auf uns zu – Naturkatastrophen, Kriege und Krisen in der Wirtschaft und in der Gesellschaft prasseln täglich auf uns ein. Aber im Gegensatz zu früher, bekommen wir, dank Sozialer Medien und neuen Medien, heute eine überwältigenden Menge an ungefilterten Bildern und Informationen rund um die Uhr zu sehen und zu hören.
Das führt bei über 50% der 14 -34 jährigen ÖsterreicherInnen zu Stress und hat Auswirkungen auf ihre Ängste, Energie und ihren Schlaf.
Was macht diese ungefilterte Nachrichtennutzung langfristig mit unserer Psyche? Und wie geht es unseren Kindern und Jugendlichen damit, wenn sie auf ihrem Handy Videos von solchen Katastrophen sehen, die sie oft noch gar nicht verstehen können? Wie sollten sich Eltern verhalten und ist es in Ordnung, zum Selbstschutz wegzusehen?
Diesen Mittwoch, 18.10.2023, plaudern wir deshalb, ab 22:00 Uhr mit dir darüber.
Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Fiona Fuchs!
Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannst
· Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr) · Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)
· Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)
· fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:
Kontakte in Krisensituationen und Notfällen: Polizei - 133 Rettung - 144 Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien Beratung per Mail, Chat oder Telefon 24h Hotline +43 1 31330
Seit einigen Jahren kommt gefühlt eine Katastrophe nach der anderen auf uns zu – Naturkatastrophen, Kriege und Krisen in der Wirtschaft und in der Gesellschaft prasseln täglich auf uns ein. Aber im Gegensatz zu früher, bekommen wir, dank Sozialer Medien und neuen Medien, heute eine überwältigenden Menge an ungefilterten Bildern und Informationen rund um die Uhr zu sehen und zu hören.
Das führt bei über 50% der 14 -34 jährigen ÖsterreicherInnen zu Stress und hat Auswirkungen auf ihre Ängste, Energie und ihren Schlaf.
Was macht diese ungefilterte Nachrichtennutzung langfristig mit unserer Psyche? Und wie geht es unseren Kindern und Jugendlichen damit, wenn sie auf ihrem Handy Videos von solchen Katastrophen sehen, die sie oft noch gar nicht verstehen können? Wie sollten sich Eltern verhalten und ist es in Ordnung, zum Selbstschutz wegzusehen?
Diesen Mittwoch, 18.10.2023, plaudern wir deshalb, ab 22:00 Uhr mit dir darüber.
Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Fiona Fuchs!
Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannst
· Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr) · Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)
· Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)
· fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:
Kontakte in Krisensituationen und Notfällen: Polizei - 133 Rettung - 144 Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien Beratung per Mail, Chat oder Telefon 24h Hotline +43 1 31330