
Sign up to save your podcasts
Or


„Man muss doch mit Tätern arbeiten.“
Dieser Satz fällt oft, wenn es um sexualisierte Gewalt geht. Doch was bedeutet Täter(*innen)arbeitwirklich – und schützt sie Betroffene?
In dieser Folge sprechen wir über:
– Warum der Erfolg von Täter(*innen)arbeit kaum messbar ist
– Wie Täter lernen, ihre Gewalt besser zu verbergen
– Die gesellschaftliche Sehnsucht nach „Veränderung“ statt Konfrontation
– Täterstrategien, die viele Fachleute nicht ernst nehmen
– Warum Betroffene dabei oft unsichtbar werden
Täter(*innen)arbeit zeigt, wie sehr Gesellschaft Täterschützt – und wie schwer es ist, ihnen echte Macht entgegenzusetzen.
Wir stellen die Frage: Was würde wirklich Sicherheitschaffen – und welche Alternativen gibt es jenseits der Hoffnung auf Einsicht?
Von Betroffenen, für Betroffene.
By Tauwetter e.V.„Man muss doch mit Tätern arbeiten.“
Dieser Satz fällt oft, wenn es um sexualisierte Gewalt geht. Doch was bedeutet Täter(*innen)arbeitwirklich – und schützt sie Betroffene?
In dieser Folge sprechen wir über:
– Warum der Erfolg von Täter(*innen)arbeit kaum messbar ist
– Wie Täter lernen, ihre Gewalt besser zu verbergen
– Die gesellschaftliche Sehnsucht nach „Veränderung“ statt Konfrontation
– Täterstrategien, die viele Fachleute nicht ernst nehmen
– Warum Betroffene dabei oft unsichtbar werden
Täter(*innen)arbeit zeigt, wie sehr Gesellschaft Täterschützt – und wie schwer es ist, ihnen echte Macht entgegenzusetzen.
Wir stellen die Frage: Was würde wirklich Sicherheitschaffen – und welche Alternativen gibt es jenseits der Hoffnung auf Einsicht?
Von Betroffenen, für Betroffene.