
Sign up to save your podcasts
Or
Heute geht es bei „Sandmann sendet“ um KI: Herausforderungen, ethische und rechtliche Hürden, Zukunftsperspektiven. All´diesen Themen geht Florian zusammen mit Garrit Wilson auf den Grund.
Garrit ist der erste Hochschuldozent für Prompt Engineering und hat einen sehr spannenden Bildungs- und Entwicklungsweg hinter sich, der neben Informatik auch Psychologie beinhaltet. Für die Zuhörenden ordnet Garrit Zukunftsvisionen, die sich aus der jetzigen Goldgräberstimmung im Bereich KI ergeben, realistisch ein und gibt Einblicke in aktuelle Trends und Tools. Besonders wichtig ist ihm der Appell, Antworten der KI kritisch zu hinterfragen und die Ergebnisse mit menschlichem Verstand zu prüfen. Und von der Technik trotz aller Nützlichkeit keine Empathie zu erwarten und sie nicht als einfühlsames Gegenüber zu betrachten.
Florian und Garrit sprechen viele negative Aspekte an, die KI mit sind bringen kann –Bias, Phishing, Deep Fakes und Sprachimitierungen werden uns in Zukunft immer mehr begegnen und wir sollten lernen, mit diesen Problemen kompetent umzugehen. Aber auch der Nutzen und sinnvolle Einsatzgebiete von KI kommen in dem Austausch von Florian und Garrit zur Sprache. Sie wecken Interesse, KI mehr in den eigenen (Berufs-) Alltag einzubringen und geben viele praktische Tipps zur einfachen Umsetzung mit.
► Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen: https://www.youtube.com/watch?v=MbYpl537-hk&list=PLKFIsG0m1vkWIuoH54qzb-snvCYFm5xcQ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Hier findest du Florians Online-Kurse: https://sandmann-reetz.de
► Folgt Florian auf Instagram: / florian.sandmannreetz
► Folgt Florian auf TikTok: / floriansandmannreetz ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Website: https://garritwilson.ai/
YouTube: (12) Garrit AI - YouTube
LinkedIn: linkedin.com/in/garrit-wilson
Heute geht es bei „Sandmann sendet“ um KI: Herausforderungen, ethische und rechtliche Hürden, Zukunftsperspektiven. All´diesen Themen geht Florian zusammen mit Garrit Wilson auf den Grund.
Garrit ist der erste Hochschuldozent für Prompt Engineering und hat einen sehr spannenden Bildungs- und Entwicklungsweg hinter sich, der neben Informatik auch Psychologie beinhaltet. Für die Zuhörenden ordnet Garrit Zukunftsvisionen, die sich aus der jetzigen Goldgräberstimmung im Bereich KI ergeben, realistisch ein und gibt Einblicke in aktuelle Trends und Tools. Besonders wichtig ist ihm der Appell, Antworten der KI kritisch zu hinterfragen und die Ergebnisse mit menschlichem Verstand zu prüfen. Und von der Technik trotz aller Nützlichkeit keine Empathie zu erwarten und sie nicht als einfühlsames Gegenüber zu betrachten.
Florian und Garrit sprechen viele negative Aspekte an, die KI mit sind bringen kann –Bias, Phishing, Deep Fakes und Sprachimitierungen werden uns in Zukunft immer mehr begegnen und wir sollten lernen, mit diesen Problemen kompetent umzugehen. Aber auch der Nutzen und sinnvolle Einsatzgebiete von KI kommen in dem Austausch von Florian und Garrit zur Sprache. Sie wecken Interesse, KI mehr in den eigenen (Berufs-) Alltag einzubringen und geben viele praktische Tipps zur einfachen Umsetzung mit.
► Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen: https://www.youtube.com/watch?v=MbYpl537-hk&list=PLKFIsG0m1vkWIuoH54qzb-snvCYFm5xcQ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Hier findest du Florians Online-Kurse: https://sandmann-reetz.de
► Folgt Florian auf Instagram: / florian.sandmannreetz
► Folgt Florian auf TikTok: / floriansandmannreetz ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Website: https://garritwilson.ai/
YouTube: (12) Garrit AI - YouTube
LinkedIn: linkedin.com/in/garrit-wilson