mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft

Künstliche Intelligenz in der Mobilität: Dein Freund und Helfer?


Listen Later

Im Gespräch mit Dr. Benjamin Lange (LMU München & MCML) und Joachim von Beesten (Björn-Steiger-Stiftung) über Künstliche Intelligenz in der Mobilität

Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) heute schon in der Mobilität genutzt und welche Zukunftsperspektiven gibt es? Welche ethischen Herausforderungen gibt es für den Einsatz von KI? Und was bedeutet eigentlich Human-in-the-Loop?

In der 16. mCAST-Folge sprechen wir mit unseren Gästen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Mobilität. Joachim von Beesten von der Björn-Steiger-Stiftung erklärt anhand des mFUND-Projekts AIRCIS, wo KI bereits in der Mobilität genutzt wird und welche Chancen sie in der Notfallhilfe bietet. Dr. Benjamin Lange von der LMU München und dem Munich Center for Machine Learning (MCML) erläutert die Rolle des Menschen für die Nutzung von KI: Es geht um Fragen der Verantwortung, Kontrolle und Ethik, die zum Teil (noch) vom Menschen beantwortet werden müssen. Wir besprechen, was Human-in-the-Loop bedeutet – und wie sich das Konzept in Zukunft weiterentwickeln wird.

Unsere Gäste sind sich einig: Künstliche Intelligenz bietet für die Mobilität viele Chancen, bringt aber auch noch offene Fragen mit sich.

Zu Gast im Podcast

Joachim von Beesten ist seit sechs Jahren für die Björn Steiger Stiftung tätig, die eine Verbesserung der Notfallhilfe anstrebt. Bekannte Meilensteine sind die Einführung der bundesweiten Notrufnummern 112/110 und der zivilen Luftrettung. Herr von Beesten verantwortet den Geschäftsbereich Forschung, Entwicklung und Sonderfahrzeuge und leitet dort Forschungsprojekte, die eine Verbesserung der Notfallhilfe durch Technologien wie Drohnen, Digitale Zwillinge und Künstliche Intelligenz erreichen möchten.

Dr. Benjamin Lange leitet eine Nachwuchsgruppe in der Ethik der KI und maschinellem Lernen an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und dem Munich Center for Machine Learning (MCML). Ergänzend ist Benjamin Lange Ethikberater für Unternehmen und Organisationen und berät zu Themen im Bereich Corporate Ethics and Compliance, Corporate Social Responsiblity (CSR), Corporate Digital Responsibility (CDR), Digitaler Ethik sowie zur Ethik der KI und Innovation.

Weiterführende Informationen

  • AIRCIS – Artificial Intelligence in Rescue Chains: Stärkung der Rettungskette unter Extremwettereinflüssen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz am Beispiel Lausitz
  • Munich Center for Machine Learning (MCML)
  • CDU, CSU und SPD. Verantwortung für Deutschland. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. 21. Legislaturperiode
  • MCAST Folge 3: Günstige Intelligenz? Effizienzperspektiven von KI im Innovationsprozess (17. April 2024)
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der ZukunftBy mPACT