
Sign up to save your podcasts
Or
Künstliche Intelligenzen nutzen viele Menschen im Alltag. Doch wozu taugen sie wirklich? Bei "Anruf an alle" geht es um Ihren Blick auf die Anwendung von KI.
Künstliche Intelligenz ist längst in Anwendungen wie Google oder Instagram integriert. Viele nutzen sie in Form von Sprachmodellen wie ChatGPT als Assistenz im Alltag oder Beruf. Doch an welchen Stellen in Beruf und Alltag ist KI wirklich sinnvoll?
In dieser Folge von Anruf an alle haben uns Nachrichten von Anruferinnen und Anrufer erreicht, die uns von ihren Erfahrungen mit KI und Chatbots berichten und von den Vorteilen, die sich im Alltag ergeben. Aber auch von ihren Zweifeln den neuen Technologien gegenüber. Hauptargumente hier: neben dem hohen Ressourcenverbrauch vor allem die intransparenten oder ungenauen Ergebnisse. "Gerade bei Themen, die man selber nicht wirklich versteht, ist das Ergebnis schwierig einzuschätzen", sagt ein Anrufer.
Für Anruf an alle sammeln wir Ihre Sprachnachrichten – und veröffentlichen sie in dieser Serie. Anruf an alle hören Sie auf zeit.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Janis Dietz, Tülay Karakuş, Julian Claudi Gesprochen von: Poliana Baumgarten Ton: Konrad Peschmann, The Sound Shack Technische Entwicklung und Design: Rose Tremlett, Leonie Wismeth und Niklas Krüger Logo: Lea Dohle Executive Producer: Constanze Kainz, Ole Pflüger und Mark Heywinkel
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Künstliche Intelligenzen nutzen viele Menschen im Alltag. Doch wozu taugen sie wirklich? Bei "Anruf an alle" geht es um Ihren Blick auf die Anwendung von KI.
Künstliche Intelligenz ist längst in Anwendungen wie Google oder Instagram integriert. Viele nutzen sie in Form von Sprachmodellen wie ChatGPT als Assistenz im Alltag oder Beruf. Doch an welchen Stellen in Beruf und Alltag ist KI wirklich sinnvoll?
In dieser Folge von Anruf an alle haben uns Nachrichten von Anruferinnen und Anrufer erreicht, die uns von ihren Erfahrungen mit KI und Chatbots berichten und von den Vorteilen, die sich im Alltag ergeben. Aber auch von ihren Zweifeln den neuen Technologien gegenüber. Hauptargumente hier: neben dem hohen Ressourcenverbrauch vor allem die intransparenten oder ungenauen Ergebnisse. "Gerade bei Themen, die man selber nicht wirklich versteht, ist das Ergebnis schwierig einzuschätzen", sagt ein Anrufer.
Für Anruf an alle sammeln wir Ihre Sprachnachrichten – und veröffentlichen sie in dieser Serie. Anruf an alle hören Sie auf zeit.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Redaktion: Janis Dietz, Tülay Karakuş, Julian Claudi Gesprochen von: Poliana Baumgarten Ton: Konrad Peschmann, The Sound Shack Technische Entwicklung und Design: Rose Tremlett, Leonie Wismeth und Niklas Krüger Logo: Lea Dohle Executive Producer: Constanze Kainz, Ole Pflüger und Mark Heywinkel
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.