Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen Revier

Landwirte mit Herz und Computer


Listen Later

Landwirte mit Herz und Computer

Der Traktor fährt autonom, mit GPS gesteuert. Bei der Biogasanlage funktioniert alles digital. Die Geschwister Johanna und Burkhard Liesen betreiben in Nörvenich-Rommelsheim bei Düren mit Begeisterung Landwirtschaft. Sie setzen dabei auf Vielfältigkeit und bauen unter anderem Sonnenblumen und Hanf für die eigenen Öle an. Zusammen mit dem Forschungszentrum Jülich experimentieren sie mit verschiedenen Kulturen, um die Tagebau-Abbruchhänge zu befestigen.

„Wir produzieren ganz klassisch Getreide, Weizen oder Mais als Futtermittel für Tiere. Dann machen wir noch Zuckerrüben für die Zuckerfabrik, Sonnenblumen-, Hanf-, Raps- und Leinöl“, erklärt Burkhard Liesen. Viele der Produkte werden direkt im hofeigenen Laden verkauft. In Ergänzung dazu betreiben die Liesens eine Biogasanlage, die 1200 Haushalte mit Strom versorgt. „Die Anlage wird bei uns zu 40 Proezent mit Silo-Mais gefüttert und wir setzen noch verschiedene Mistsorten aus der Umgebung ein“, ergänzt Johanna Liesen. Das macht die Anlage besonders nachhaltig.

Das gemeinsame Ziel der Liesens ist Kreislaufwirtschaft: „Futtermittel produzieren, Energie daraus gewinnen und die Rückstände anschließend dann noch als Dünger auf unsere Felder ausbringen. So haben wir einen wunderbar geschlossenen Kreis, in dem wir unsere Produkte maximal nutzen.“

Gäste: Johanna und Burkhard Liesen, Betreiber des Scheidtweilerhofs in Nörvenich-Rommelsheim https://liesen-scheidtweilerhof.de/, Karte mit Verkaufsstellen https://liesen-scheidtweilerhof.de/oelmuehle-verkaufsstellen/

Informationen zum gemeinsamen Projekt mit dem Forschungszentrum Jülich: www.biooekonomierevier.de/

Mehr zu „Revier.Geschichten“ und zum Strukturwandel im Rheinischen Revier: www.revier-gestalten.nrw

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen RevierBy MWIKE NRW