
Sign up to save your podcasts
Or


In der September-Ausgabe steht die Landwirtschaft im Mittelpunkt und die Frage, wie diese auch in Zeiten des Klimawandels gelingen kann
Nachfolgend die für die Ausgestaltung der Sendung verwendeten Quellen / weiterführende Literatur zum Nachlesen:
Klimaanpassungsmaßnahmen allgemein / Landwirtschaftssektor:
Studie des Julius-Kühn-Instituts:
Greenpeace-Kampagne: Das Rind muss auf die Weide / Weidemilch:
Studie zur Kuhgesundheit (Kurzfassung):
Die Greenpeace-Gruppe Darmstadt informiert in dieser Sendung zu verschiedenen Umweltthemen – wie z.B. zur Waldbewirtschaftung, Landwirtschaft, Fischerei, Kohle, Atomenenergie und Endlagerung, erneuerbare Energie, Mobilität, Feinstaub, Klimawandel, Biodiversität, etc. sowie zahlreichen Konsumthemen (Ernährung, Mikroplastik in Kosmetik, nachhaltige Kleidung, etc.). Nicht selten geben aktuelle Anlässe den Anstoß für ein Thema – wie z.B. eine Greenpeace-Kampagne oder politische Entscheidungen.
Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an [email protected]. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
© RadaR e.V. | Radio Darmstadt
By RadaR e.V. | Radio DarmstadtIn der September-Ausgabe steht die Landwirtschaft im Mittelpunkt und die Frage, wie diese auch in Zeiten des Klimawandels gelingen kann
Nachfolgend die für die Ausgestaltung der Sendung verwendeten Quellen / weiterführende Literatur zum Nachlesen:
Klimaanpassungsmaßnahmen allgemein / Landwirtschaftssektor:
Studie des Julius-Kühn-Instituts:
Greenpeace-Kampagne: Das Rind muss auf die Weide / Weidemilch:
Studie zur Kuhgesundheit (Kurzfassung):
Die Greenpeace-Gruppe Darmstadt informiert in dieser Sendung zu verschiedenen Umweltthemen – wie z.B. zur Waldbewirtschaftung, Landwirtschaft, Fischerei, Kohle, Atomenenergie und Endlagerung, erneuerbare Energie, Mobilität, Feinstaub, Klimawandel, Biodiversität, etc. sowie zahlreichen Konsumthemen (Ernährung, Mikroplastik in Kosmetik, nachhaltige Kleidung, etc.). Nicht selten geben aktuelle Anlässe den Anstoß für ein Thema – wie z.B. eine Greenpeace-Kampagne oder politische Entscheidungen.
Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an [email protected]. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
© RadaR e.V. | Radio Darmstadt