
Sign up to save your podcasts
Or


Megalithgräber stammen aus der Jungsteinzeit (Neolithikum), als umherziehende Jäger und Sammler zu sesshaften Ackerbauern wurden. Diese Grabstätten, auch „Hühnengräber“ genannt, zeigen, wie die Menschen vor Tausenden von Jahren ihre Toten begruben. Aus riesigen Findlingen bauen sie Grabkammern mit tonnenschweren Steinplatten als Decke. Hier am Wulfener Berg wurde ein steinzeitliches Langbettgrab nachgebaut, so wie es auf Zeichnungen von 1836 zu sehen ist.
Der Audioguide Fehmarn ist ein Angebot vom Tourismus-Service Fehmarn. Über 30 Hörstationen machen die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Insel Fehmarn zu einem hörbaren Erlebnis. Die Audioguide-Stationen sind vor Ort ausgeschildert und können online angehört werden.
Informationen zu unserem Audioguide:
Alles rund um den Urlaub auf der Insel Fehmarn:
Jetzt Urlaub auf Fehmarn buchen:
Folgt uns in den sozialen Medien:
Redaktion: Tourismus-Service Fehmarn
By Tourismus-Service FehmarnMegalithgräber stammen aus der Jungsteinzeit (Neolithikum), als umherziehende Jäger und Sammler zu sesshaften Ackerbauern wurden. Diese Grabstätten, auch „Hühnengräber“ genannt, zeigen, wie die Menschen vor Tausenden von Jahren ihre Toten begruben. Aus riesigen Findlingen bauen sie Grabkammern mit tonnenschweren Steinplatten als Decke. Hier am Wulfener Berg wurde ein steinzeitliches Langbettgrab nachgebaut, so wie es auf Zeichnungen von 1836 zu sehen ist.
Der Audioguide Fehmarn ist ein Angebot vom Tourismus-Service Fehmarn. Über 30 Hörstationen machen die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Insel Fehmarn zu einem hörbaren Erlebnis. Die Audioguide-Stationen sind vor Ort ausgeschildert und können online angehört werden.
Informationen zu unserem Audioguide:
Alles rund um den Urlaub auf der Insel Fehmarn:
Jetzt Urlaub auf Fehmarn buchen:
Folgt uns in den sozialen Medien:
Redaktion: Tourismus-Service Fehmarn