Langsam Gesprochene Nachrichten | Audios | DW Deutsch lernen

18.12.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

12.18.2021 - By DW.COM | Deutsche WellePlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Haftstrafe für Kapitol-Angreifer

Knapp ein Jahr nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington hat ein US-Gericht die bislang härteste Strafe gegen einen der Beteiligten verhängt. Eine Bundesrichterin verurteilte den Anhänger des damaligen Präsidenten Donald Trump zu fünf Jahren und drei Monaten Gefängnis. Dem nun verurteilten Mann war es zwar nicht gelungen, in das Parlamentsgebäude einzudringen, er hatte aber vor dem Kapitol Bretter und Feuerlöscher auf Polizisten geschleudert. Bei dem Angriff im Januar waren fünf Menschen ums Leben gekommen. Insgesamt müssen sich in diesem Zusammenhang mehr als 700 Beteiligte vor Gericht verantworten.

Corona-Reisebeschränkungen in Europa

Zur Eindämmung der Omikron-Variante des Coronavirus verschärft Österreich seine Einreisebestimmungen. Es gilt eine strenge 2G-Regelung. Geimpfte und Genesene müssen bei der Einreise zusätzlich einen aktuellen PCR-Test oder eine Auffrischungsimpfung nachweisen. Andernfalls kommen sie in Quarantäne. Auch Reisen nach Deutschland werden schwieriger. Die Bundesregierung hat weitere europäische Länder als Corona-Hochrisikogebiete eingestuft. Das heißt, ungeimpfte Reisende aus Dänemark, Norwegen, Frankreich und Andorra müssen in Quarantäne, wenn sie nach Deutschland wollen.

Weitere Tests bei Kleinkinder-Impfstoff

Die Vakzin-Hersteller BioNTech und Pfizer prüfen, ob bei Jungen und Mädchen unter fünf Jahren drei Impfdosen sinnvoll sind. Eine laufende klinische Studie werde entsprechend angepasst, teilten der Mainzer Impfstoffentwickler und der US-Pharmakonzern mit. Grund ist eine nicht ausreichende Immunantwort bei kleinen Kindern, wenn der für sie deutlich geringer dosierte Impfstoff nur zweimal verabreicht wird. Höhere Dosierungen hätten hingegen mitunter hohes Fieber ausgelöst.

Polen wegen Medienbeschränkung in der Kritik

Das polnische Parlament hat kurzfristig ein umstrittenes Mediengesetz verabschiedet. Es soll die Medienlandschaft des EU-Mitgliedsstaats vor nach Ansicht der Regierung potenziell feindlichen Akteuren schützen. Kritiker sehen darin jedoch einen Versuch, den regierungskritischen Nachrichtensender TVN24 zum Schweigen zu bringen, der dem US-Medienkonzern Discovery gehört. Das Unternehmen verurteilte die Entscheidung scharf. Polens Präsident Andrzej Duda prüft noch, ob er das neue Gesetz unterzeichnen wird.

Aufklärung von Kriegsverbrechen in Äthiopien

Der UN-Menschenrechtsrat in Genf hat eine Untersuchung der eskalierenden Lage in Äthiopien beschlossen. Eine internationale Expertenkommission soll nun möglichen Verstößen gegen die Menschenrechte durch alle Konfliktparteien nachgehen. Äthiopiens Botschafter Zenebe Kebede kündigte an, dass seine Regierung nicht mit der Untersuchungskommission zusammenarbeiten werde. Der seit mehr als einem Jahr währende Konflikt zwischen der Zentralregierung in Addis Abeba und der Volksbefreiungsfront von Tigray in Nordäthiopien hat sich mittlerweile auf weitere Landesteile ausgedehnt.

Russland verlangt Sicherheitsgarantien

Inmitten der Spannungen um die Ukraine hat die russische Regierung weitreichende Forderungen an die USA und die NATO gestellt. Russland veröffentlichte dazu Entwürfe für zwei Abkommen. Diese sollen eine Osterweiterung des NATO-Verteidigungsbündnisses verhindern und den Aufbau von US-Militärbasen im Bereich der früheren Sowjetunion untersagen. Russlands Vize-Außenminister Sergej Rjabkow sagte, man sei bereit, ab diesem Samstag an einem neutralen Ort mit den USA zu verhandeln. Die US-Regierung zeigte sich grundsätzlich gesprächsbereit, weist aber einige der russischen Forderungen strikt zurück.

Medienaufsicht geht gegen RT vor

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat ein Verfahren gegen den russischen Fernsehsender RT eingeleitet. Der Grund: RT war mit einem deutschsprachigen Live-Programm auf Sendung gegangen. Die für die Aufsicht zuständige Medienanstalt begründete ihren Schritt damit, dass für dieses Programm eine Rundfunkzulassung in Deutschland weder beantragt noch erteilt worden sei. Zuvor hatte das Videoportal Youtube bereits einen deutschsprachigen RT-Kanal auf seiner Plattform gesperrt. Kritiker werfen RT vor, ein Propagandainstrument Russlands zu sein.

More episodes from Langsam Gesprochene Nachrichten | Audios | DW Deutsch lernen