Anne und Agapi waren Klassenkameradinnen. Von der 3. bis zur 5. Klasse. Sie sprechen über ihre gemeinsame Vergangenheit. Als junge Erwachsene treffen sich wieder und dann erst wieder mit Anfang 30 als Agapi eine “Fake Version” ihrer selbst lebte. Sie reflektieren über ihre Kindheit, Waldorfschulzeit und wie prägende Erfahrungen in der Kindheit das spätere Leben ...
weiter...