...oder soll doch lieber alles so bleiben wie es ist?
Miri und Florian starten mit dieser Folge eine Reihe von Podcasts mit Hörer-Themenwünschen. Und ja, wir finden, dass dieses Thema deutlich die richtige Feuerwerks-Qualität hat, um das kontext-denken-Wunschkonzert mit einem „Tutti“ zu eröffnen. Veränderungen im Leben können sich bisweilen schräg, unangenehm oder auch ungerechtfertigt anfühlen. Wie nun sollten Menschen unter Berücksichtigung der NLP Vorannahmen mit Veränderung umgehen? Die Antwort ist recht simpel: Entspannt. Denn ein entspanntes Gehirn ist zu großem in der Lage. Vor allem zu Flexibilität. Dass der Flexiblere es in Veränderungszuständen einfacher hat, als der Unflexible, scheint vermutlich auch dem größten NLP-Gegner plausibel. Und das mit dem Entspanntbleiben ist in der einen oder anderen Veränderungssituation sicher erst einmal leichter gesagt, als getan.
Selbstverständlich liefert diese Podcastfolge Tipps, um mit Veränderungen leichter umzugehen. Um genau zu sein, gibt es aus Miri’s Sicht EINEN sehr probaten, superleichten Kniff… und auch der ist in dieser Folge versteckt. Viel Freude bei all der Veränderung – und in Zukunft wünschen Miri und Flo. Und das kontext*denken Veränderungs-Team.