
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge unseres Podcasts gehen wir auf die Bedeutung von Constructive Alignment und Lernzielen im Hochschulunterricht ein. Wir erklären, wie aufeinander abgestimmte Lernziele, Lehrmethoden und Prüfungsformate effektives Lernen fördern. Außerdem geben wir Tipps für die Formulierung von Lernergebnissen und sprechen darüber, wie Lehrende und Studierende diese nutzen können.
Quellen:
Tabellen mit passenden Verben zur Formulierung Ihrer Lernziele finden Sie unter anderem hier:
https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-02-Publikationen/Lernergebnisse_praktisch_formulieren_01.pdf
https://lehreladen.rub.de/wp-content/uploads/2022/07/verbliste-sammlung-deutsch.pdf
Ein Transkript dieser Folge zum Nachlesen und Durchsuchen finden Sie hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge unseres Podcasts gehen wir auf die Bedeutung von Constructive Alignment und Lernzielen im Hochschulunterricht ein. Wir erklären, wie aufeinander abgestimmte Lernziele, Lehrmethoden und Prüfungsformate effektives Lernen fördern. Außerdem geben wir Tipps für die Formulierung von Lernergebnissen und sprechen darüber, wie Lehrende und Studierende diese nutzen können.
Quellen:
Tabellen mit passenden Verben zur Formulierung Ihrer Lernziele finden Sie unter anderem hier:
https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-02-Publikationen/Lernergebnisse_praktisch_formulieren_01.pdf
https://lehreladen.rub.de/wp-content/uploads/2022/07/verbliste-sammlung-deutsch.pdf
Ein Transkript dieser Folge zum Nachlesen und Durchsuchen finden Sie hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.