Im ersten Teil der Vorlesung werden physikalische und physiologische Grundlagen der Wahrnehmung von Bildern besprochen, insbesondere der Aufbau des menschlichen Auges. Anschließend werden die wichtigsten Farbmodelle eingeführt (allgemeine wie CIE-Lab, hardwarebezogene wie RGB bzw. CMY und physiologisch orientierte wie HSB). Gegen Ende der Vorlesung werden die wichtigsten Grundbegriffe für die Speicherung von Raster-Bilddateien eingeführt, nämlich Bildgröße, Auflösung, Farbtiefe. Die Begriffe Dithering, Alphakanal und Gammakorrektur werden abschließend kurz erläutert.