Bildung ist von immenser Bedeutung für eine stabile Demokratie. Wie steht es um unsere Bildung in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft? Wie kann in Zeiten des Umbruchs und der Krisen die Aus- und Weiterbildung eines jeden Einzelnen gelingen? Ungleiche Bildungschancen verschärfen das Problem: Soziale Herkunft oder Migrationshintergrund bestimmen eine Bildungsbiographie erheblich – oftmals trotz einheitlicher Schulsysteme mit eklatanten regionalen Unterschieden. Darüber sprechen die Soziologen Aladin El-Mafaalani (TU Dortmund), Heike Solga (Wissenschaftszentrum Berlin, FU Berlin, Akademiemitglied) und Armin Nassehi (LMU München) mit Moderatorin Stephanie Rohde (Deutschlandfunk).
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salon_sc_2025_bildungsgesellschaften_im_wandel