Der Wettlauf der Parteien um TikTok-Präsenz
Konstantin Otto analysiert den Einfluss von TikTok auf die politische Meinungsbildung junger Wähler in Deutschland. Parteien an den politischen Rändern (AfD, Linke) sind auf der Plattform erfolgreicher, da sie frühzeitig starteten, Inhalte zuspitzen und Interaktion fördern. Mitte-Parteien (CDU, SPD, Grüne) hinken hinterher, obwohl professionelle Accounts existieren. TikTok wirkt als vorpolitischer Raum und ermöglicht Reichweiten über Drittaccounts und Micro-Influencer. Für die Mitte-Parteien ist entscheidend, plattformspezifisch, authentisch und emotional zu kommunizieren, gleichzeitig Instagram, YouTube und neue Plattformen zu beachten. KI-generierte Inhalte erhöhen die Herausforderung, echte von manipulierten Botschaften zu unterscheiden.
Dieser Inhalt wurde mit der synthetischen Stimme des Autors vertont.