
Sign up to save your podcasts
Or
„Mache dich auf und werde licht!“ heißt es am Anfang von Jesaja 60. Das Wörtchen „licht“ in diesem Bibelvers wird kleingeschrieben. Es ist demnach ein Eigenschaftswort und beschreibt, wodurch sich der oder die Angesprochene auszeichnen soll:
Er oder sie soll „licht“ werden, soll Freundlichkeit und Liebe ausstrahlen und keine bösen Gedanken hegen. Allerdings wird hier keine Person im eigentlichen Sinn angesprochen, sondern die Stadt Jerusalem beziehungsweise das Volk Israel.
Prof. Christian Dirks aus Markdorf greift in seiner Bibelarbeit einige Verse aus Jesaja 60 auf und vergleicht sie mit dem, was das Neue Testament über Menschen sagt, die „licht“ werden – durch Gottes Liebe.
Autor: Prof. Christian Dirks
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
5
11 ratings
„Mache dich auf und werde licht!“ heißt es am Anfang von Jesaja 60. Das Wörtchen „licht“ in diesem Bibelvers wird kleingeschrieben. Es ist demnach ein Eigenschaftswort und beschreibt, wodurch sich der oder die Angesprochene auszeichnen soll:
Er oder sie soll „licht“ werden, soll Freundlichkeit und Liebe ausstrahlen und keine bösen Gedanken hegen. Allerdings wird hier keine Person im eigentlichen Sinn angesprochen, sondern die Stadt Jerusalem beziehungsweise das Volk Israel.
Prof. Christian Dirks aus Markdorf greift in seiner Bibelarbeit einige Verse aus Jesaja 60 auf und vergleicht sie mit dem, was das Neue Testament über Menschen sagt, die „licht“ werden – durch Gottes Liebe.
Autor: Prof. Christian Dirks
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden