Wirtschaft bewegt – 100 Jahre DIW Berlin

„Man muss bei frühkindlicher Bildung ansetzen“


Listen Later

In dieser Folge des Podcasts „Wirtschaft bewegt – 100 Jahre DIW Berlin“ spricht Moderator Erich Wittenberg mit Jascha Dräger vom Sozio-oekonomischen Panel des DIW Berlin über Bildungsungleichheit in Deutschland. Warum hängen Bildungschancen so stark von der sozialen Herkunft ab? Dräger erklärt, wie Einkommen und Bildung der Eltern den Bildungserfolg prägen, warum Unterschiede schon im Vorschulalter beginnen und sich später verstärken. Außerdem geht es um die Rolle von Stress in einkommensschwachen Familien, die frühe Trennung der Schulformen und warum Investitionen in die frühkindliche Bildung entscheidend für mehr Chancengleichheit sind.

Kapitelmarken:

00:00:01 Intro
00:01:14 Bessere Bildungschancen mit reichen Eltern
00:04:18 Privatschulen und Sonderungsverbot
00:06:28 Unterschiede bei Schuleintritt und schon bei 3-jährigen Kindern
00:07:07 Warum man bei der frühkindlichen Bildung ansetzen müsste
00:08:00 verschiedene Faktoren für Bildungserfolg von Kindern
00:09:44 Wie Deutschland im Vergleich abschneidet bei der Bildungsgerechtigkeit
00:10:37 Auswirkung der frühen Trennung in verschiedenen Schulformen
00:11:50 Warum mehr Investitionen in frühkindliche Bildung wichtig sind
00:12:59 Was Bildungsungleichheit mit Bürgergeld zu tun hat
00:14:33 Das Problem mit dem Föderalismus
00:16:41 Intersektionelle Ungleichheiten im Bildungssystem

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Wirtschaft bewegt – 100 Jahre DIW BerlinBy DIW Berlin