In der sechzehnten Folge des Podcasts research GARAGE der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) geht es um Datenqualität in der Marktforschung. Zu Gast bei den Moderatorinnen Lisa Dust und Katharina Finger ist Florian Kögl, Gründer und CEO des Startups Redem. Er berichtet, wie man als fachfremder Unternehmensgründer den Einstieg in die Marktforschungsbranche schafft, und warum ihm die Qualität von Befragungsdaten so wichtig ist.
Außerdem beantwortet er unter anderem Fragen rund um das Tool von Redem: Wie funktionieren Qualitätskontrolle und Datenbereinigung? Welche Rolle spielen dabei projektive Kontrollfragen? Wie gut erkennt Redem Bots, und wie entlarvt das Tool sozial erwünschte Antworten? Was sind zukünftige Fragestellungen für das Unternehmen?
Florian Kögl ist Gründer und Geschäftsführer der Redem GmbH. Das österreichische Unternehmen bietet mit seinem Tool Qualitätskontrolle und Bereinigung von Marktforschungsdaten an.
https://redem.io/
Fragen, Kritik, Anregungen gerne an:
[email protected]https://www.dgof.de/research-garage/