
Sign up to save your podcasts
Or
Martin Wacker ist in Karlsruhe eine echte Institution: Geschäftsführer des Stadtmarketings, Stadionsprecher beim KSC, Macher hinter dem Open-Air-Festival Das Fest und den Schlosslichtspielen, Schauspieler, Musiker, Radio-Moderator und – als besonderes Hobby – leidenschaftlicher Donald-Duck-Sammler. Mit dieser beeindruckenden Vielfalt hat Wacker die Eventlandschaft in Karlsruhe maßgeblich geprägt.
Karlsruhe hat sich in den letzten Jahren nicht nur durch kulturelle Veranstaltungen, sondern auch durch infrastrukturelle Veränderungen zu einer Begegnungsstadt entwickelt. Die Verlegung der Stadtbahn in den Untergrund und die Schaffung neuer öffentlicher Räume bieten den Einwohnern und Besuchern einen Ort, an dem sie sich treffen und austauschen können.Diese Verbindung von urbaner Infrastruktur und kulturellem Angebot macht Karlsruhe einzigartig.
Was uns Martin Wacker noch zum Thema Begegnungsstadt, den Schlosslichtspielen Karlsruhe und der Vielseitigkeit eines Kulturmanagers erzählt, erfahrt ihr nur in der Folge!
Also - Reinhören lohnt sich!
Hier noch ein paar weiterführende Links:
Website von dreimaleins
LinkedIn von Carl-Georg Gruner
Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben und eure Gedanken zum Thema Events und Begegnungsstädte mit uns zu teilen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare!
Viel Spaß beim Reinhören und bis bald!
Martin Wacker ist in Karlsruhe eine echte Institution: Geschäftsführer des Stadtmarketings, Stadionsprecher beim KSC, Macher hinter dem Open-Air-Festival Das Fest und den Schlosslichtspielen, Schauspieler, Musiker, Radio-Moderator und – als besonderes Hobby – leidenschaftlicher Donald-Duck-Sammler. Mit dieser beeindruckenden Vielfalt hat Wacker die Eventlandschaft in Karlsruhe maßgeblich geprägt.
Karlsruhe hat sich in den letzten Jahren nicht nur durch kulturelle Veranstaltungen, sondern auch durch infrastrukturelle Veränderungen zu einer Begegnungsstadt entwickelt. Die Verlegung der Stadtbahn in den Untergrund und die Schaffung neuer öffentlicher Räume bieten den Einwohnern und Besuchern einen Ort, an dem sie sich treffen und austauschen können.Diese Verbindung von urbaner Infrastruktur und kulturellem Angebot macht Karlsruhe einzigartig.
Was uns Martin Wacker noch zum Thema Begegnungsstadt, den Schlosslichtspielen Karlsruhe und der Vielseitigkeit eines Kulturmanagers erzählt, erfahrt ihr nur in der Folge!
Also - Reinhören lohnt sich!
Hier noch ein paar weiterführende Links:
Website von dreimaleins
LinkedIn von Carl-Georg Gruner
Vergesst nicht, uns euer Feedback zu geben und eure Gedanken zum Thema Events und Begegnungsstädte mit uns zu teilen. Wir sind gespannt auf eure Kommentare!
Viel Spaß beim Reinhören und bis bald!