
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi über aktuelle Entwicklungen in der KI, insbesondere bei KI-Agenten. Sie berichten von ihren Erlebnissen auf verschiedenen Events, beleuchten die Rolle von KI-Agenten in der Automatisierung und die Herausforderungen, die Microsoft und OpenAI derzeit gegenüberstehen. Die Diskussion umfasst auch die Spannungen zwischen diesen beiden Unternehmen und die Auswirkungen auf die Zukunft der KI. Weiterhin sprechen die beiden über Entwicklung von OpenAI zu einem gewinnorientierten Unternehmen und die Herausforderungen der Transparenz. Sie beleuchten die beeindruckenden Fortschritte von NVIDIA, die nicht nur führend in der Hardwareproduktion sind, sondern auch starke eigene KI-Modelle entwickeln. Zudem werden die jüngsten Entwicklungen der Bild- und Videogenerierung thematisiert, einschließlich neuer Tools und Technologien. Abschließend wird die Entwicklung einer KI-Zunge vorgestellt, die Flüssigkeiten erkennen kann, was Fragen zur Notwendigkeit und Sicherheit solcher Technologien aufwirft.
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi über aktuelle Entwicklungen in der KI, insbesondere bei KI-Agenten. Sie berichten von ihren Erlebnissen auf verschiedenen Events, beleuchten die Rolle von KI-Agenten in der Automatisierung und die Herausforderungen, die Microsoft und OpenAI derzeit gegenüberstehen. Die Diskussion umfasst auch die Spannungen zwischen diesen beiden Unternehmen und die Auswirkungen auf die Zukunft der KI. Weiterhin sprechen die beiden über Entwicklung von OpenAI zu einem gewinnorientierten Unternehmen und die Herausforderungen der Transparenz. Sie beleuchten die beeindruckenden Fortschritte von NVIDIA, die nicht nur führend in der Hardwareproduktion sind, sondern auch starke eigene KI-Modelle entwickeln. Zudem werden die jüngsten Entwicklungen der Bild- und Videogenerierung thematisiert, einschließlich neuer Tools und Technologien. Abschließend wird die Entwicklung einer KI-Zunge vorgestellt, die Flüssigkeiten erkennen kann, was Fragen zur Notwendigkeit und Sicherheit solcher Technologien aufwirft.