DNA des Ostens

Medienklischees (2/5)


Listen Later

OST-DEUTSCH-LAND – wenn es um diesen Teil unseres Landes geht, haben viele Menschen direkt bestimmte Bilder im Kopf. Plattenbauten, schräge Akzente, Rechtsextreme, Demonstrationen mit wütenden Menschen. Es rumort im Osten, ständig und überall – zumindest in den Medien. Dabei ist der Osten viel mehr. Er ist bunter und lebendiger, als das viele Berichte westdeutsch sozialisierter Journalisten über "Dunkeldeutschland" vermuten lassen. Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck bringt es so auf den Punkt: "Der reale Osten ist dann doch nicht so schlimm wie der mediale Osten." In dieser Folge sprechen wir über Geschichten, die selten über den Osten erzählt werden. Und wir erklären, wie das mediale Bild über den Osten entstanden ist. Das reicht zurück bis zur Wiedervereinigung. Und am Ende steht eine Frage: Brauchen wir eine Ost-Quote?

Podcast-Tipp: Wahlkreis Ost - https://1.ard.de/wahlkreis-ost

Mehr Informationen zu Ostdeutschen und ihren Erfahrungen im vereinten Deutschland findet Ihr unter: www.diednadesostens.de

DNA des Ostens ist ein Podcast der Hoferichter & Jacobs GmbH im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks. Für den Podcast wurden Interviews der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verwendet. Host ist Anna Thalbach. Die Folgen wurden von Jan Schilling konzipiert und geschrieben. Michael Schönherr hat das Projekt koordiniert. Mario Nikolaus und Mario Timmler sorgten für den guten Ton und Sound. Das Cover wurde von Christoph Rauscher gestaltet. Redaktionell verantwortlich waren Carsten Heller und Matthias Winkelmann.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

DNA des OstensBy Mitteldeutscher Rundfunk