
Sign up to save your podcasts
Or
Was wie Meditation aussieht, ist manchmal nur ein erschöpfter Körper im Ruhemodus.
Tiefe Entspannung kann leicht in Mikroschlaf kippen – besonders bei dauerhaft aktiviertem Nervensystem.
Das ist kein Fehler, sondern oft ein Zeichen von Selbstregulation.
Nicht jedes Abschweifen ist Scheitern.
Manche Formen des Loslassens bringen uns zurück ins Gleichgewicht.
Kleiner Impuls für deine Praxis:
Setz dich still hin.
Beobachte deinen Atem.
Spür den Boden unter deinen Füßen.
Und wenn Müdigkeit kommt, frag nicht „Was läuft falsch?“
sondern:
„Was braucht mein System gerade?“
Achtsamkeit beginnt nicht mit Kontrolle –
sondern mit Erlaubnis.
Erlaubnis zu fühlen.
Erlaubnis, einfach zu sein.
Was wie Meditation aussieht, ist manchmal nur ein erschöpfter Körper im Ruhemodus.
Tiefe Entspannung kann leicht in Mikroschlaf kippen – besonders bei dauerhaft aktiviertem Nervensystem.
Das ist kein Fehler, sondern oft ein Zeichen von Selbstregulation.
Nicht jedes Abschweifen ist Scheitern.
Manche Formen des Loslassens bringen uns zurück ins Gleichgewicht.
Kleiner Impuls für deine Praxis:
Setz dich still hin.
Beobachte deinen Atem.
Spür den Boden unter deinen Füßen.
Und wenn Müdigkeit kommt, frag nicht „Was läuft falsch?“
sondern:
„Was braucht mein System gerade?“
Achtsamkeit beginnt nicht mit Kontrolle –
sondern mit Erlaubnis.
Erlaubnis zu fühlen.
Erlaubnis, einfach zu sein.