
Sign up to save your podcasts
Or
Seegras. Das klingt jetzt erst einmal wie ein Gras, was im Wasser wächst. Oder doch nach einer Algenart. Weit gefehlt! Was Seegras eigentlich wirklich ist, und warum es so wichtig ist, vor allem in unserer Ostsee, das weiß Philipp Schubert. Philipp arbeitet einerseits beim GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung und andererseits bei Submaris.
In der dritten Folge der 5. Staffel #OceanFive beschäftigen wir uns dem Thema von Philipps Doktorarbeit und warum er Seegras so spannend findet. Was glaubt ihr: Wie viel CO2 kann Seegras speichern? Wie viele Arten gibt es eigentlich in der Ostsee und weltweit? Wie wichtig ist Seegras für den Küstenschutz? Was verliert das GEOMAR eigentlich manchmal auf ihren Ausfahrten? Und wer hat Philipp damals beim Kartieren der Seegraswiesen gestört? Das alles und noch vieles Meer erfahrt ihr jetzt in der Weihnachtsfolge. Viel Spaß!
Seegras. Das klingt jetzt erst einmal wie ein Gras, was im Wasser wächst. Oder doch nach einer Algenart. Weit gefehlt! Was Seegras eigentlich wirklich ist, und warum es so wichtig ist, vor allem in unserer Ostsee, das weiß Philipp Schubert. Philipp arbeitet einerseits beim GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung und andererseits bei Submaris.
In der dritten Folge der 5. Staffel #OceanFive beschäftigen wir uns dem Thema von Philipps Doktorarbeit und warum er Seegras so spannend findet. Was glaubt ihr: Wie viel CO2 kann Seegras speichern? Wie viele Arten gibt es eigentlich in der Ostsee und weltweit? Wie wichtig ist Seegras für den Küstenschutz? Was verliert das GEOMAR eigentlich manchmal auf ihren Ausfahrten? Und wer hat Philipp damals beim Kartieren der Seegraswiesen gestört? Das alles und noch vieles Meer erfahrt ihr jetzt in der Weihnachtsfolge. Viel Spaß!