
Sign up to save your podcasts
Or
Die letzte Folge der 5. Staffel Ocean Five steht an. Und dafür gibt es diesmal etwas ganz Besonderes. Unsere letzte Folge teilt sich nämlich in Part 1 und Part 2 auf.
Aber worum geht es eigentlich? In der letzten Folge sprechen wir über Carbon Capture and Storage (CCS), auf Deutsch “Kohlenstoffverpressung”. Dabei geht es um ein Kohlenstoff-Endlager, vor allem im Meeresboden. Von den Schornsteinen der Industrie kann der Kohlenstoff direkt abgepumpt werden und per Pipeline oder Schiffe in die Nordsee gepumpt werden.
Doch wie genau funktioniert das Verfahren? Welche Risiken birgt CCS? Und über welche Menge an Kohlenstoff sprechen wir eigentlich?Den Anfang macht Prof. Dr. Klaus Wallmann vom Geomar, im Bereich der marinen Biogeochemie. Er hat sich seit einiger Zeit mit dem Verfahren beschäftigt und ordnet für uns die Kohlenstoffverpressung wissenschaftlich ein.
Aber damit nicht genug, denn in Part 2 redet Max mit Kerstin Meyer vom BUND, und Kerstin ordnet das CCS-Verfahren politisch ein. Aber dazu nach der Folge mee(h)r. Viel Spaß!
Die letzte Folge der 5. Staffel Ocean Five steht an. Und dafür gibt es diesmal etwas ganz Besonderes. Unsere letzte Folge teilt sich nämlich in Part 1 und Part 2 auf.
Aber worum geht es eigentlich? In der letzten Folge sprechen wir über Carbon Capture and Storage (CCS), auf Deutsch “Kohlenstoffverpressung”. Dabei geht es um ein Kohlenstoff-Endlager, vor allem im Meeresboden. Von den Schornsteinen der Industrie kann der Kohlenstoff direkt abgepumpt werden und per Pipeline oder Schiffe in die Nordsee gepumpt werden.
Doch wie genau funktioniert das Verfahren? Welche Risiken birgt CCS? Und über welche Menge an Kohlenstoff sprechen wir eigentlich?Den Anfang macht Prof. Dr. Klaus Wallmann vom Geomar, im Bereich der marinen Biogeochemie. Er hat sich seit einiger Zeit mit dem Verfahren beschäftigt und ordnet für uns die Kohlenstoffverpressung wissenschaftlich ein.
Aber damit nicht genug, denn in Part 2 redet Max mit Kerstin Meyer vom BUND, und Kerstin ordnet das CCS-Verfahren politisch ein. Aber dazu nach der Folge mee(h)r. Viel Spaß!