
Sign up to save your podcasts
Or
Und hier ist sie nun, die sechste (!) Folge der fünften Staffel. Wir brechen Traditionen und machen aus der letzten Folge gleich zwei Folgen. Wenn ihr die CCS-Folge mit Klaus Wallmann noch nicht gehört habt, dann klickt euch schnell zurück und hört euch erste die Folge an.
Nach einer wissenschaftlichen Sicht auf die Kohlenstoffverpressung im Meer, folgt nun die politische Einordnung zu dem Verfahren. Und dazu hat Max mit Kerstin Meyer gesprochen, sie arbeitet beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) als Expertin für Wirtschaft und Finanzen. Auch Kerstin hat sich lange mit dem Thema beschäftigt und steht der Kohlenstoffverpressung kritisch gegenüber.
Können wir uns CCS eigentlich leisten? Nutzen Politiker*innen das Verfahren, um genauso weiter zu machen wie bisher? Was heißt CCS für unsere Klimaziele? Und was bedeutet das Verfahren für den weltweiten Emissionshandel?
In den zwei Folgen werdet ihr merken, dass die Kohlenstoffverpressung ein komplexes Thema ist, und es nicht nur schwarz und weiß gibt, sondern auch viele Graustufen. Hört euch auf jeden Fall beide Folgen an, es wird sich lohnen!
Und eine genauere Stellungsnahme vom BUND zu CCS findet ihr hier: https://www.bund.net/klimawandel/ccs/?gclid=Cj0KCQjw6cKiBhD5ARIsAKXUdyYBHXsH7KQLYbl4NJPlROIooNwvvMcK0HrI_PLxyscTDrGAYK2PB2gaAgBTEALw_wcB
Und hier ist sie nun, die sechste (!) Folge der fünften Staffel. Wir brechen Traditionen und machen aus der letzten Folge gleich zwei Folgen. Wenn ihr die CCS-Folge mit Klaus Wallmann noch nicht gehört habt, dann klickt euch schnell zurück und hört euch erste die Folge an.
Nach einer wissenschaftlichen Sicht auf die Kohlenstoffverpressung im Meer, folgt nun die politische Einordnung zu dem Verfahren. Und dazu hat Max mit Kerstin Meyer gesprochen, sie arbeitet beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) als Expertin für Wirtschaft und Finanzen. Auch Kerstin hat sich lange mit dem Thema beschäftigt und steht der Kohlenstoffverpressung kritisch gegenüber.
Können wir uns CCS eigentlich leisten? Nutzen Politiker*innen das Verfahren, um genauso weiter zu machen wie bisher? Was heißt CCS für unsere Klimaziele? Und was bedeutet das Verfahren für den weltweiten Emissionshandel?
In den zwei Folgen werdet ihr merken, dass die Kohlenstoffverpressung ein komplexes Thema ist, und es nicht nur schwarz und weiß gibt, sondern auch viele Graustufen. Hört euch auf jeden Fall beide Folgen an, es wird sich lohnen!
Und eine genauere Stellungsnahme vom BUND zu CCS findet ihr hier: https://www.bund.net/klimawandel/ccs/?gclid=Cj0KCQjw6cKiBhD5ARIsAKXUdyYBHXsH7KQLYbl4NJPlROIooNwvvMcK0HrI_PLxyscTDrGAYK2PB2gaAgBTEALw_wcB