HOOUcast

Mein Weg zu KI 02 | Dalia Moniat, Jurastudentin, Künstlerin und AI & Art Researcher


Listen Later

  • Axel Dürkop
    • Dalia Moniat
        Recht, Kunst und KI

        Gast der zweiten Folge unserer Reihe ist Dalia Moniat. Sie studiert Jura, ist freischaffende Künstlerin und forscht zu Kunst und Künstlicher Intelligenz.

        In dieser Podcastepisode spricht Dalia Moniat zunächst über die Potenziale und Herausforderungen von KI und Jura. Als freischaffende Künstlerin, die sie ist, geht Dalia Moniat anschließend noch ausführlich auf die Potenziale von KI und Kunst ein. Und sie hat spannende Gedanken zur Entwicklung der Hochschullehre!

        Aufnahmedatum: 28. Juni 2021
        Moderation: Axel Dürkop
        Gast: Dalia Moniat

        Lernangebot auf hoou.de besuchen

        Besuche jetzt das Lernangebot auf hoou.de

        Lernanregungen

        Hast du Lust bekommen, noch tiefer einzusteigen? Wir haben ein paar Vorschläge für dich zusammengestellt:

        KI und Recht

        Was ist „Federated Learning“, auf Deutsch „Föderales Lernen“?

        Föderales Lernen kann gegenüber anderen Ansätzen des Machine Learnings Vorteile hinsichtlich des Datenschutzes und der Privatsphäre haben. Du findest einen Einstieg in die Theorie in folgenden Beiträgen:

        • Wikipedia-Eintrag “Föderales Lernen”
        • YouTube-Video “Wie trainieren Forschende Algorithmen mit medizinischen Daten, ohne den Datenschutz zu gefährden?“
        • Was wird unter Legal Tech verstanden?

          Dalia Moniat beschäftigt sich mit den Potenzialen moderner Informationstechnologien im Bereich der Rechtsprechung. Dieses Technologiefeld wird auch Legal Tech genannt und wirft zahlreiche interessante Fragestellungen auf. Zum Einstieg empfehlen wir die folgenden Beiträge:

          • Wikipedia-Eintrag “Legal Technology”. Der Eintrag ist mit zahlreichen Quellen versehen, über die der tiefere Einstieg in das Thema möglich ist.
          • Der Hamburger Anwalt Nico Kuhlmann, über den Dalia Moniat spricht, ist auch Autor des Legal Tech Blogs (Englisch), in dem die digitale Transformation des Rechtswesens beleuchtet wird.
          • Die webbasierten Dienste hartz4widerspruch und Flightright nennt Dalia Moniat als Beispiele, um zu zeigen, wie digitale Technologien den Zugang zum Rechtssystem für die Allgemeinheit verbessern können.
          • Wer sind die „Legal Hackers“ und was tun sie?

            Legal Hackers ist eine globale Graswurzelbewegung von Designer:innen, Unternehmer:innen, Anwält:innen, politischen Befürworter:innen, Forscher:innen, Student:innen, Lehrer:innen und Technolog:innen, die kreative Lösungen für Probleme an der Schnittstelle von Recht und Technologie erforschen und entwickeln. (Übersetzt aus dem Englischen mit deepl und gegendert, vgl. https://legalhackers.org/our-story/)”

            Was versteht man unter „Due Dilligence“?

            Dalia Moniat nennt aufwändige Due-Dilligence-Prüfungen als Einsatzbereich für Künstliche Intelligenz. Worum es sich dabei handelt, erfährst du in folgenden Quellen:

            • Wikipedia-Eintrag “Due-Dilligence-Prüfung”
            • Fachartikel “Zweiter KI-Winter in Legal Tech…“
            • Wie beeinflusst die Datenqualität die Entscheidungen von KI?

              Ziemlich technisch, dafür aber auch sehr konkret, zeigt das HOOU-Lernangebot “Data Quality Explored – QuaXP”, worauf bei der Aufbereitung von KI-Daten zu achten ist (in englischer Sprache).

              KI und Kunst

              Was sind Non-Fungible Tokens (NFTs)?

              Besonders im Kunstbereich haben NFTs für Furore gesorgt, nachdem ein Künstler namens Beeple eins seiner Werke für $ 69 Mio. versteigert hat – in Form eines Non-Fungible Tokens. Der folgende Beitrag fasst die Debatte um das Potenzial von NFTs aus verschiedenen Artikeln zusammen und verlinkt weitere interessante Quellen:

              • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs) (neunetz.com, teilweise in englischer Sprache)
              • Credits

                Musik: Fat Caps von Jason Shaw auf Free Music Archive, CC BY 3.0 United States License


                Jingle: Game Sound Intro To Game von Bertrof auf freesound, CC BY 3.0; Stimmen generiert mit Scratch

                Feedback

                Feedback, Fragen und Vorschläge unter [email protected]

                Der Beitrag 02 | Dalia Moniat, Jurastudentin, Künstlerin und AI & Art Researcher erschien zuerst auf HOOU.

                ...more
                View all episodesView all episodes
                Download on the App Store

                HOOUcastBy HOOU


                More shows like HOOUcast

                View all
                Stadtgespräch by Hamburg Open Online University

                Stadtgespräch

                0 Listeners

                MobilCast by Hamburg Open Online University

                MobilCast

                0 Listeners

                Artists Talk by Hamburg Open Online University

                Artists Talk

                0 Listeners

                Mein Weg zu KI by Hamburg Open Online University

                Mein Weg zu KI

                0 Listeners

                Podcast 42 by Hamburg Open Online University

                Podcast 42

                0 Listeners