Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

microSD-Karten: Zuverlässigkeit und Lebensdauer (tdf2025)


Listen Later

Standard-microSD-Karten sind eigentlich ungeeignet für z.B. Raspberry Pis oder andere Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Lebensdauer wichtig sind.
Wir werden uns anschauen, warum dies so ist, und was man dagegen tun kann.
Standard-microSD-Karten (und ähnliche Flash-Speichermedien, inkl. USB-Sticks)
sind eigentlich nicht für Zwecke geeignet, in denen es auf Zuverlässigkeit,
Datenintegrität und eine lange Lebensdauer ankommt. Stattdessen geht es eher
darum, einen billigen, kompakten, kurzfristigen Speicher zur Verfügung
zu stellen -- z.B. um in Kameras oder Smartphones viele Bilder zwischenspeichern
zu können oder um große Datenmengen zu transportieren.
Mittlerweile werden microSD-Karten aber verstärkt auch in anderen Bereichen
-- z.B. embedded-PCs / Raspberry Pis -- eingesetzt, in denen es eher um
eine lange, zuverlässige Funktion geht. Standard-microSD-Karten sind hier
denkbar schlecht geeignet, und "sterben" oft ziemlich schnell.
Deshalb werden wir uns hier anschauen, wie man dies lösen kann, welche
microSD-Karten man stattdessen z.B. in Raspberry Pis einsetzen sollte,
wie lange diese leben, und wie man dies (SMART-ähnlich) überwacht.
Roland ist Ingenieur und Unternehmer, und hat über 2000 Raspberry Pis mit
microSD-Karten bei Kunden laufen.
Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
about this event: https://cfp.cttue.de/tdf4/talk/SQWK3Q/
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)By CCC media team