Der Code des Lebens

Miescher, der Entdecker der DNA


Listen Later

Friedrich Miescher entdeckte die DNA im Jahr 1869. Er isolierte diese am Schloss Hohentübingen aus Eiterzellen, die er aus den nahegelegenen Kliniken bekam. Was er genau entdeckte, wurde allerdings erst Jahrzehnte später klar. Dennoch kann seine Entdeckung als der Anfang der modernen Genetikforschung bezeichnet werden. Dr. Möschel erzählt uns, wie es damals zur Entdeckung kam, warum das biochemische Labor in einem Schloss war und welche Auswirkungen die Entdeckung heute noch hat.

Weiterführende Links:

Museum der Universität, Schlosslabor Hohentübingen: https://www.unimuseum.uni-tuebingen.de/de/ausstellungen/besuchen-sie-die-mut-ausstellungen/schlosslabor/die-entdeckung-der-nukleinsaeure

Buchempfehlung:

Beck, Thomas: Schlosslabor Tübingen – Wiege der Biochemie, Herausgegeben von Ernst Seidl und Frank Duerr, Museum der Universität Tübingen MUT, 2015, ISBN: 978-3-9816616-8-2

Querverweis zu anderen "Der Code des Lebens" Podcastfolgen:

  • Folge 3: Die Mondlandung der Genomforschung, https://codedeslebens.podigee.io/3-mondlandung_genomforschung
  • Folge 22: Gentherapie: von der Virushülle zum Medikament, https://codedeslebens.podigee.io/22-gentherapie
  • Sprecherin: Barbara Strobl

    Interviewgast: Dr. Klaus Möschel, https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/mathematisch-naturwissenschaftliche-fakultaet/fachbereiche/interfakultaere-einrichtungen/ifib/institut/kontakt/
    Musik: Lesfm - Upbeat and Inspiring (IG verison Loop 02) https://pixabay.com/music/solo-guitar-upbeat-and-inspiring-ig-version-loop-02-7288/
    Weitere Informationen: www.ghga.de/de/codedeslebens

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Der Code des LebensBy GHGA