Modellansatz

Migräne


Listen Later

Das Gehirn ist nicht nur eine graue Substanz, sondern ein sehr komplexes Organ, wo es noch viel zu erforschen gibt. Markus Dahlem befasst sich mit der Migräne, und erklärt im Gespräch mit Gudrun Thäter und Sebastian Ritterbusch, wie hier mit Modellbildung im Gehirn neue Erkenntnisse erzielt werden:

Migräne ≠ Kopfschmerzen, auf diese einfache Formel kann man es bringen. Denn Migräne ist eine Krankheit, Kopfschmerz ein Symptom. Kopfschmerzen sind nicht einmal notwendiges Merkmal dieser Volkskrankheit, die, je nach Detailtiefe der Diagnose, in bis zu 19 Unterformen klassifiziert werden kann, eine davon ohne Kopfschmerzen dafür mit visuellen Halluzinationen, die man Aura nennt.

Laut der neusten Studie der Weltgesundheitsorganisation über die globale Gesundheitsbelastung ist Migräne weltweit für fast 3% der Behinderungen verantwortlich. Damit befindet sich Migräne an achter Stelle der am schwersten belastenden Krankheiten und auf dem ersten Platz unter den neurologischen Erkrankungen.

Wie kann hier die Mathematik helfen? Der Verlauf einer Migräne mit Aura ist kennzeichnend für einen bestimmten Mechanismus raum-zeitlicher Strukturen. Solche Strukturen zum Beispiel in Form lokalisierter Wellensegmente sind in der Musterbildung aus Reaktion-Diffusions-Systemen vom Aktivator-Inhibitor-Typ bekannt. Literatur und Zusatzinformationen
  • Markus A. Dahlem: Graue Substanz, SciLogs Blog.
  • Markus A. Dahlem: Dynamik der Migräne- Modelle aus der Physik tragen dazu bei, bislang unverstandene Phänomene der Migräne zu erklären, Physik Journal 11.10: 39, 2012.
  • Markus A. Dahlem, Thomas M. Isele: Transient localized wave patterns and their application to migraine, The Journal of Mathematical Neuroscience (JMN) 3.1: 1-28, 2013.
  • Markus A. Dahlem: Migraine generator network and spreading depression dynamics as neuromodulation targets in episodic migraine. Chaos: An Interdisciplinary Journal of Nonlinear Science 23.4: 046101, 2013.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ModellansatzBy Gudrun Thäter, Sebastian Ritterbusch


More shows like Modellansatz

View all
Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

11 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

10 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

16 Listeners

Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

Wissenschaft

1 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

186 Listeners

Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

Wissenschaft auf die Ohren

10 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

6 Listeners

Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

42 Listeners

Holger ruft an by Übermedien

Holger ruft an

2 Listeners

Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

Hoaxilla - Der skeptische Podcast

13 Listeners

Alliteration Am Arsch by Bastian Bielendorfer und Reinhard Remfort

Alliteration Am Arsch

15 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

19 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

17 Listeners

Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Geschichten aus der Mathematik

1 Listeners

Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste by Deutschlandfunk

Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

1 Listeners