Die Welt ist vielleicht gerade nicht die lustigste Umgebung. Also warum nicht mal ein paar Witze hören?
Als wäre Halloween nicht schon gruselig genug, hat Sebastian in einer hoch wissenschaftlichen Beobachtung versucht herauszufinden ob man den Ertrag durch einen ausgefalleneren Spruch als "Süßes sonst gibt es Saures" steigern kann. Doch die Vorschläge waren eher ... naja. Da die politische Lage auf der Welt auch gerade nicht so witzig ist, haben die Geekparents sich überlegt wer die Sache retten kann. Und ihnen fiel nur einer ein, Chuck Norris. Ob er etwas zu Verbesserung der Stimmung beitragen kann? Und EXKLUSIV (in dieser Folge) erfahrt ihr, wie ihr an kostenlose Bücher ran kommen könnt (wenn ihr ein Kind seid und in Berlin Wohnt - oder es einfach mal versucht.).
Gastgeber in dieser Folge
Sebastian
Linkedin
Website
Twitter
Paypal.me
Amazon Wishlist
Tim
Linkedin
Twitter
Website
Nico
Linkedin
Gäste in diser Folge
Max
(Mit seinen drei Lieblingswitzen von Chuck Norris)
Shownotes
Test Topic
Geekpartens Podcast Links
Halloween RECAP
Halloween SprücheÖffentlich Rechtliche im Abonnement
Tatortkneipen in BerlinARD-PlusRadio: FluxFmChuck Norris
Walker (neue Serie) https://plus.rtl.de/video-tv/serien/walker-927488/staffel-1-927489100 Besten Chuck Norris WitzeBerliner Landeszentrale für politische Bildung
https://www.berlin.de/politische-bildungStudie zum LeseverständnisBerliner LesepatenTolle Bücher für Kinder:Die Schule der magischen Tiere (Werbelink)Dog Man (Werbelink)links.geekparents.deEmpfehlungen des Tages
Nico: https://www.youtube.com/@yeahmadtvSebastian: https://grow.google/certificates/interview-warmup/ KI BewerbungstrainerTim: Chrome Erweiterung um Paywalls legal zu umgehen: https://stefanw.github.io/bibbot/Die Geekparents im Internet: links.geekparents.de.
Dir hat gefallen was du gehört hast? Dann gib uns doch eine Bewerbung auf jeder bekannten Podcastplattform.
Du kannst und auch auf WhatsApp abonnieren und verpasst keinen "Zusatz-Content".
Der Beitrag GP039 Mit Chuck Norris zu Halloween um die Häuser ziehen erschien zuerst auf Geekparents Podcast.