
Sign up to save your podcasts
Or


Starkregen und Sturzfluten sind kein neues Phänomen. Doch die extremen Wetterereignisse, besonders in den Sommermonaten, nehmen in Folge des Klimawandels zu. Vor allem in (Ruhrgebiets-) Städten kommt es schnell zur Überlastung der Kanalnetze, zu Überflutungen von Straßen und Unterführungen.
Hinsichtlich Vorwarnzeit, geographisch genauer Verortung und zu erwartender Niederschlagsmenge sind Starkregenereignisse kaum adäquat vorherzusagen. Umso wichtiger ist eine technische und inhaltliche Weiterentwicklung der Vorhersagemodelle.
In Episode 7 erläutert Prof. Dr. Marcus Quirmbach das Projekt "KIWASuS" und seine Ziele. KIWaSuS steht für „KI-basiertes Warnsystem vor Starkregen und urbanen Sturzfluten“.
By Hochschule Ruhr West | KommunikationStarkregen und Sturzfluten sind kein neues Phänomen. Doch die extremen Wetterereignisse, besonders in den Sommermonaten, nehmen in Folge des Klimawandels zu. Vor allem in (Ruhrgebiets-) Städten kommt es schnell zur Überlastung der Kanalnetze, zu Überflutungen von Straßen und Unterführungen.
Hinsichtlich Vorwarnzeit, geographisch genauer Verortung und zu erwartender Niederschlagsmenge sind Starkregenereignisse kaum adäquat vorherzusagen. Umso wichtiger ist eine technische und inhaltliche Weiterentwicklung der Vorhersagemodelle.
In Episode 7 erläutert Prof. Dr. Marcus Quirmbach das Projekt "KIWASuS" und seine Ziele. KIWaSuS steht für „KI-basiertes Warnsystem vor Starkregen und urbanen Sturzfluten“.