Heute ist Kevins Lieblingsthema dran – und das eine Werkzeug, das Kevins Leben zusammenhält und dafür sorgt, dass sein beruflicher Alltag funktioniert und er immer genügend Milch und Käse im Kühlschrank hat. Und obwohl es eine so zentrale Funktion hat, ist es ein im Grunde erstaunlich banales Instrument. Es geht nämlich um die To-do-Liste in Form einer App.
Die digitale Pendenzenliste ist nun nicht wirklich ein Ausbund an Hochtechnologie. Sie ist in der einfachsten Form nicht viel mehr als ein elektronischer Notizzettel, auf dem man Dinge einträgt und wieder abhakt. Aber sie führt eindrücklich vor Augen, wie wichtig ein einleuchtendes Bedienkonzept und ein Augenmerk auf Benutzerfreundlichkeit ist. Und es zeigt auch, dass jedermann nach seiner Façon glücklich werden muss – sprich: Es gibt keine Patentlösung, die für alle passt, sondern viele unterschiedlich komplizierte Lösungen, die in der maximalen Ausbaustufe an Projektmanagement-Programme heranreichen.
Wir diskutieren unsere Vorlieben, stellen diverse Ansätze vor: Die digitale Abhakliste, das Kanban-Brett, die Pomodoro-Methode und Projektmanagement-Tools – und wir plädieren dafür, dass man diese Werkzeuge auch durchaus «gegen den Strich» bürsten kann, wenn es einem nützt: Hauptsache, man kommt früher (oder zumindest rechtzeitig) in den Feierabend...
Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-488/