
Sign up to save your podcasts
Or
Speicherverwaltungs-Technologien, um die zunehmende Lücke zwischen Datenwachstum und Infrastrukturbudget zu schließen. "Flash - Disk - Tape - Cloud - Object - Cold Storage" - Wie passt das alles zusammen?
Norbert Deuschle vom Storage Consortium im Gespräch mit Ines Wolf - Managerin Pre-Sales CE der Firma Quantum. Ein technischer Podcast mit Details zum Quantum Active Scale Cold Storage - Speicherlösungsangebot.
Im einzelnen werden folgende Punkte angesprochen und detaillierter behandelt:
Was sind gerade die größten Herausforderungen bei der Speicherung, dem Zugriff und der Verwaltung im Zusammenhang mit einer langfristigen Aufbewahrung von Massendaten? Was bedeutet Cold Storage?
Welche Zugriffsmöglichkeiten ergeben sich auf Basis welcher Technologien?
Wie kann eine moderne Speicherverwaltung unter Einbeziehung von Storageklassen dabei helfen, kalte Daten bei Bedarf wieder "zum Leben" zu erwecken?
Disk (HDD), Tape und die Cloud (S3) ? Wie passen die Technologien zusammen. Welche Anforderungen ergeben sich im Gegensatz zu HDDs beim Schreiben auf Band (Mengen, Kosten, Verwaltung usw.)
Wie lassen sich die daran beteiligten verschiedenen Speichertechnologien möglichst einheitlich verwalten?
Welche Rolle spielt Object Storage im Rahmen der Quantum Active Scale Cold Storage - Technologie? Was unterscheidet diese von anderen Lösungsansätzen?
Intelligentes Data Staging, Tape Mgmt., 2D Erasure Coding, 3 GEO DDP usw. und weitere Optionen.
Warum bestimmte Kunden Cold Storage und Objektspeicher lieber on-premise implementieren? Vorteile gegenüber der Public Cloud.
Wie lässt sich die Verbindung zu Cloud Deployments (S3 / Glacier / API-Ansatz) realisieren. Wie kann Tape in Zusammenhang mit S3, Cloud und Objektspeicher genutzt werden?
Möglichkeiten, die Lösung als ‚Storage as a Service’ zu beziehen (pay-as-you-use ), ähnlich wie bei Public-Cloud - Angeboten.
Speicherverwaltungs-Technologien, um die zunehmende Lücke zwischen Datenwachstum und Infrastrukturbudget zu schließen. "Flash - Disk - Tape - Cloud - Object - Cold Storage" - Wie passt das alles zusammen?
Norbert Deuschle vom Storage Consortium im Gespräch mit Ines Wolf - Managerin Pre-Sales CE der Firma Quantum. Ein technischer Podcast mit Details zum Quantum Active Scale Cold Storage - Speicherlösungsangebot.
Im einzelnen werden folgende Punkte angesprochen und detaillierter behandelt:
Was sind gerade die größten Herausforderungen bei der Speicherung, dem Zugriff und der Verwaltung im Zusammenhang mit einer langfristigen Aufbewahrung von Massendaten? Was bedeutet Cold Storage?
Welche Zugriffsmöglichkeiten ergeben sich auf Basis welcher Technologien?
Wie kann eine moderne Speicherverwaltung unter Einbeziehung von Storageklassen dabei helfen, kalte Daten bei Bedarf wieder "zum Leben" zu erwecken?
Disk (HDD), Tape und die Cloud (S3) ? Wie passen die Technologien zusammen. Welche Anforderungen ergeben sich im Gegensatz zu HDDs beim Schreiben auf Band (Mengen, Kosten, Verwaltung usw.)
Wie lassen sich die daran beteiligten verschiedenen Speichertechnologien möglichst einheitlich verwalten?
Welche Rolle spielt Object Storage im Rahmen der Quantum Active Scale Cold Storage - Technologie? Was unterscheidet diese von anderen Lösungsansätzen?
Intelligentes Data Staging, Tape Mgmt., 2D Erasure Coding, 3 GEO DDP usw. und weitere Optionen.
Warum bestimmte Kunden Cold Storage und Objektspeicher lieber on-premise implementieren? Vorteile gegenüber der Public Cloud.
Wie lässt sich die Verbindung zu Cloud Deployments (S3 / Glacier / API-Ansatz) realisieren. Wie kann Tape in Zusammenhang mit S3, Cloud und Objektspeicher genutzt werden?
Möglichkeiten, die Lösung als ‚Storage as a Service’ zu beziehen (pay-as-you-use ), ähnlich wie bei Public-Cloud - Angeboten.
49 Listeners